1. Grundlagen-Modul: Lerninhalte vom Kurs Sachbearbeiter:in Marketing & Verkauf kv edupool
Marketing
Marketing- und Unternehmenskommunikation
Verkauf und Distribution
Kostenrechnung und Kalkulation
Projekt- und Selbstmanagement
2. Basis Modul: Basiswissen in den folgenden Handlungsfeldern
3. Vertiefungs-Modul: Vertiefungswissen Verkaufsfachleute in den Themen
Verkaufsplanung
Verkaufsgespräch
Verkaufstechnik
Intensiv-Prüfungstraining von kv edupool
Prüfungen
Zwei Seminare als Prüfungsvorbereitung und -simulation: Durchführung im 3. Semester und als optimale Vorbereitung auf die interne und externe Prüfung, basierend auf der engen Zusammenarbeit der KV Bildungsgruppe Schweiz (siehe oben «Intensiv-Prüfungstraining»).
Die eidgenössischen Berufsprüfungen finden im März (schriftlich) sowie im April (mündlich) statt. Unser Bildungsgang ist auf diese Termine ausgerichtet. Die Prüfungen für Verkaufsfachleute finden neu jeweils gleichzeitig statt. Es kann jeweils ein Fachausweis pro Jahr erlangt werden.
Methodik und Unterlagen
Wir arbeiten hauptsächlich digital und ergänzen den Unterricht mit den Stärken des Präsenzunterrichts. Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% im Präsenzunterricht statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Studierenden asynchron in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet rotierend an den Standorten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.
Sie bringen für diesen Lehrgang Ihr eigenes Notebook mit, das ein wichtiges Werkzeug sowohl im Online- wie auch im ergänzenden Präsentunterricht ist. (BYOD: Bring Your Own Device)
Sie nutzen für beide Unterrichtsformen unseren digitalen „Campus“. Dies ist ein speziell für uns angepasstes Lernmanagement-System.
Sie finden dort jederzeit und ortsunabhängig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.
Sie können dank E-Books in der Regel auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.
Sie erhalten während Ihrer Weiterbildung kostenlos die Microsoft 365-Anwendungen.
Sie nutzen im Onlineunterricht Microsoft Teams, welches zum Beispiel für einzelne Unterrichtseinheiten, Besprechungen und/oder Gruppenarbeiten eingesetzt wird.