Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Webseiten der WKS KV Bildung, im folgenden kurz „WKS“ genannt. Wir nehmen die Themen Datenschutz und Vertraulichkeit sehr ernst und folgen den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Deshalb setzen wir Sie mit dieser Erklärung über Massnahmen zum Datenschutz in Kenntnis und informieren darüber, welche Daten wir gegebenenfalls speichern und wie wir diese Daten verwenden.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen WKS-Auftritte wie Webseite, Newsletter, Social Media usw. Für WKS-fremde Internetseiten, zu welchen von den WKS Websites ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.
Datenschutz und Datensicherheit
Unsere Mitarbeitenden sind mit der durch sie selbst unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung beim Umgang mit personenbezogenen Daten zu Vertraulichkeit verpflichtet. Dies gilt für alle Arten und Formen der Datenaufnahme, deren Bearbeitung und Speicherung bis hin zu deren vollständigen Vernichtung. Ohne die Einwilligung der betroffenen Personen werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Unsere Datenschutzmassnahmen werden unter Berücksichtigung neuer technischer Entwicklungen kontinuierlich aktualisiert.
Speicherung und Verwendung von Daten
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Als Besucher:in auf unserer Website bleiben Sie anonym. Die Daten, die wir speichern und analysieren, werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet, damit wir beispielsweise unsere Dienstleistungen kontinuierlich verbessern können.
Zu den Daten, die wir auf unseren Servern speichern, gehören der Name Ihres Internet-Serviceanbieters, die Website, über die Sie uns besuchen, die WKS-Webseiten, die Sie angesehen haben, Ihre IP-Adresse sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs.
Videoaufnahmen während Unterrichtssequenzen werden nur mit vorheriger Einwilligung aller im Video beteiligten Personen erstellt und verschlüsselt gespeichert. Der Zugriff auf solche Videoaufnahmen erfolgt selektiv und nur mittels Authentifizierungsverfahren. Die Verbreitung solcher Videos ist unterbunden.
Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen abrufen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns freiwillig Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt haben.
Sie können dies beispielsweise im Rahmen einer Anmeldung tun, indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Produkte oder Dienstleistungen bestellen, Anfragen an uns richten oder Materialien anfordern.
Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, verwenden wir Ihre persönlichen Daten nur zu den Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Keine Weitergabe von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch mit Dritten ausserhalb der WKS geteilt. Ihre persönlichen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich ist oder Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Cookies
In bestimmten Fällen setzen wir so genannte Cookies ein. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Speichern eines Cookies eine Warnung am Bildschirm erscheint. Sie können auch auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten. Bestimmte Dienstleistungen können in diesem Fall möglicherweise nicht genutzt werden.
Aufbewahren von Daten
Wir speichern Daten nur solange, wie dies gesetzlich notwendig oder zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich ist oder in einer entsprechenden Einwilligung festgelegt wurde.
Zugriffsrecht, Korrektur und Widerspruch
Sie haben das Recht, Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen und zu korrigieren; ausserdem können Sie Ihre Zustimmung zur künftigen Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an folgende Adresse: dsv@wksbern.ch
Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Fragen zum Datenschutz
Richten Sie Ihre allfälligen Fragen, Korrektur- oder Löschungsbegehren bitte per E-Mail an die datenschutzverantwortliche Person der WKS-KV Bildung.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung durch die WKS können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie regelmässig diese Erklärung.
Rechtsgrundlage
Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) bildet die Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 18. April 2017
© Copyright by WKS, 2017. Alle Rechte vorbehalten.