Kontakt and Support button

Handelsschule für Erwachsene

KV und Handel

Es ist nie zu spät für einen Abschluss.

Sind Sie kaufmännisch tätig, haben jedoch keinen Abschluss? Oder planen Sie einen Um- oder Wiedereinstieg in den kaufmännischen Bereich? Dann empfehlen wir Ihnen die Handelsschule für Erwachsene an der WKS.

Während 2 Semestern eignen Sie sich berufsbegleitend vielfältige Kenntnisse an in:

  • Betriebs- und Rechtskunde
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Staatskunde
  • Rechtschreibung und Grammatik
  • Wirtschaftskorrespondenz und Office-Anwendung

Nach erfolgreichem Abschluss erlangen Sie das Handelsdiplom und steigern so Ihre Chancen im Arbeitsmarkt. Wenn Sie möchten, haben Sie mit dem erworbenen Handelsdiplom später an der WKS sogar noch die Möglichkeit, auf das eidgenössiche Fähigkeitszeugnis der kaufmännische Grundbildung, verkürzt während einem Jahr, hinzuarbeiten.

Auskünfte & Beratung

+41 31 380 30 30

Martina Körnli
Martina
Koernli
Shenia Schmid
Shenia
Schmid
Susanne Schenkel
Susanne
Flückiger
Christa Balsiger
Christa
Balsiger
Carmen Fasel
Carmen
Fasel
Leitung Bildungsgang

Vorteile der Handelsschule für Erwachsene

  • Einstiegsmöglichkeit für Erwachsene in den kaufmännischen Bereich

  • Handelsdiplom innerhalb eines Jahres während einer Arbeitstätigkeit von 80-100%

  • Chancen im Arbeitsmarkt steigern

m Video sprechen Karin und Samuel wieso sie sich für diesen Bildungsgang entschieden haben.

Das Angebot im Detail

Perspektiven und Voraussetzungen

Zielpublikum

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die sich kaufmännische Grundkenntnisse aneignen wollen. 

  • Sie wollen in einen kaufmännischen Beruf umsteigen.
  • Sie sind bereits in einem Büro tätig und brauchen einen kaufmännischen Abschluss. 
  • Sie möchten nach einem Unterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen .
  • Sie arbeiten in einem KMU oder Familienbetrieb und wollen das Unternehmen gekonnt kaufmännisch unterstützen.
Vorteile und Perspektiven
  • Mit dem Handelsdiplom WKS KV Bildung haben Sie die Möglichkeit, die Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann mit EFZ verkürzt zu absolvieren. Ausschliesslich bei der WKS ist die Nachholbildung vom Kanton subventioniert (wenn kein Abschluss auf Sekundarstufe II). 
  • Sie absolvieren Ihre Ausbildungen beim Original-KV von Bern (Träger der WKS ist der Kaufmännische Verband Bern). 
  • Zugriff auf Unterlagen und Lern-Jobs über die interne Lernplattform 
  • Eine Arbeitstätigkeit von 80–100% ist während der Ausbildung möglich.

Anschlussmöglichkeiten nach der Handelsschule für Erwachsene:

  • Nachholbildung für Erwachsene EFZ verkürzt (1 Jahr), B- oder E-Profil (s. Zulassungsbedingungen)
  • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen/Personal

Hinweis: Um optimal über den Bildungsgang informiert zu sein, empfehlen wir Ihnen unseren Infoanlass oder ein persönliches Beratungsgespräch.
Buchen Sie gleich hier Ihren Wunschtermin.

Zulassungsbedingungen
  • Volljährigkeit  
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
  • Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit  
  • Computergrundkenntnisse (10-Finger-Tastaturschreiben erwünscht) 
  • Persönliches Gespräch wird empfohlen

Inhalt und Aufbau

Lerninhalte

Die Handelsschule vermittelt Ihnen fundiertes kaufmännisches Grundwissen in den folgenden Fächern: 

  • IKA (Word/Excel/PowerPoint/Wirtschaftskorrespondenz) 
  • Deutsch 
  • W+G (Betriebs- und Rechtskunde, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Staatskunde) 
Aufbau und Unterricht

Variante 1:
Montag, 07.45–17.15 Uhr

Variante 2
Dienstagabend 17.30–20.45 Uhr und Samstagmorgen 07.45–12.05 Uhr

Die Ausbildung dauert 2 Semester und umfasst 9 Lektionen pro Unterrichtswoche.

 

Prüfungen

Prüfungstermine und Anmeldung

Die Termine werden den Kursteilnehmenden von der Kursleitung bekannt gegeben. Die Teilnehmenden sind automatisch für die Prüfung angemeldet.

  • Die Prüfungsgebühr von CHF 500.– wird zu Beginn des 2. Semesters erhoben.
  • Ein Nichterscheinen hat die Note 1.0 zur Folge.
  • Abmeldungen sind nur nach persönlicher Kontaktaufnahme vor Prüfungsbeginn und mit Arztzeugnis möglich.
     

Bestehensnormen Handelsdiplom

  • Keine Note darf unter 3.0 liegen.
  • Es ist höchstens eine ungenügende Note zugelassen.
  • Der Gesamtdurchschnitt muss mindestens 4.0 betragen.

Die Noten werden in den einzelnen Fächern wie folgt berechnet:

 Handelsdiplomnote = (Erfahrungsnoten + Note aus Handelsdiplomprüfung) / 2
 Erfahrungsnote = (Zeugnisnote 1. Semester + Zeugnisnote 2. Semester) / 2

Zeugnisnote, Erfahrungsnote und Note aus Handelsdiplomprüfung werden auf halbe Noten gerundet;
Der Durchschnitt über die Handelsdiplomnoten wird auf eine Zehntelsnote erundet;
Die Zeugnisnote basiert auf dem Durchschnitt von mindestens drei Notenarbeiten pro Fach.
 

 

Fach Zeugnisnote 1. Semester Zeugnisnote 2. Semester Erfahrungsnote  Note aus Handelsdiplomprüfung Handelsdiplomnote
IKA 4.0 3.5 4.0 3.5 4.0
W+G 4.5 4.0 4.5 4.0 4.5
Deutsch 3.0 3.5 3.5 3.0 3.5
Durchschnitt         4.3

 

Wiederholen der Prüfung

Jede einzelne Prüfung kann frühestens ein halbes Jahr nach der Prüfung wiederholt werden. Ein erneuter Unterrichtsbesuch wird nicht vorausgesetzt, wenn die entsprechende Erfahrungsnote mindestens genügend ist (4.0). Wiederholt werden jene Fächer, in denen bei der ersten Prüfung eine ungenügende Fachnote erreicht wurde. Wird zur Vorbereitung der Unterricht besucht, zählen die Notenberechnung die neuen Erfahrungsnoten.

Die Prüfungen können innerhalb von zwei Jahren maximal zweimal wiederholt werden. Die Prüfungsgebühr bei Wiederholung beträgt CHF 200.-.
 

Kosten und Finanzierung

Kostenübersicht Handelsschule für Erwachsene  – Dauer 2 Semester

 

Zahlungsart Teilbetrag Gesamtbetrag
Semesterraten 2 × CHF 2280.– CHF 4560.–
Monatsraten 12 × CHF 390.– CHF 4680.–



 

Zusätzliche Kosten

  Betrag
Lehrmittel* CHF 600.–
Prüfungsgebühr CHF 500.–

*Hierbei handelt es sich um einen Richtpreis. Änderungen bleiben ausdrücklich unter Vorbehalt

 

Startdaten & Anmeldung

Handelsschule für Erwachsene

berufsbegleitend
HSERW-Mo
Start
Ende
Ort
Bern

Variante 1 (August 2023) - Warteliste
Montag: 07.45 - 17.15 Uhr

Dieses Zeitmodell ist aktuell ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt.

Handelsschule für Erwachsene

berufsbegleitend
HSERW-Di/SA
Start
Ende
Ort
Bern

Variante 2 (August 2023)
Dienstag: 17.30 - 20.45 Uhr
Samstag: 07.45 - 12.05 Uhr

Handelsschule für Erwachsene

berufsbegleitend
HSERW-Feb.-2024
Start
Ende

Zeitmodell 
Montag, 08.35 - 17.15 Uhr

Nächster Infoanlass

Infoanlass Handelsschule für Erwachsene

Handelsschule für Erwachsene
Datum
20.06.2023 17:30 Uhr
Ort
Zieglerstrasse 20, 3007 Bern

Infoanlass Handelsschule für Erwachsene

Handelsschule für Erwachsene
Datum
17.10.2023 17:30 Uhr
Ort
Zieglerstrasse 20, 3007 Bern