Kontakt and Support button

Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann

mit eidg. Fachausweis

Übersicht

Sie sind durch diese Ausbildung in der Lage, mit Spezialist:innen zu verhandeln, Produktmanager:innen zu beraten, strategische Aufgaben zu übernehmen und Ihre Vorgaben effizient umzusetzen. Denn Sie lernen, wie Sie mit Planungs-, Führungs- und Koordinationsaufgaben kompetent umgehen. Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie den eidgenössischen Fachausweis (EFA).

Kurzbeschrieb

​​Marketing- und Verkaufsfachleute sind gefragte Spezialist:innen, welche in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung/Marketingkommunikation tätig sind. 
​Mit einem eidgenössischen Fachausweis kann der Grundstein für den nächsten Karriereschritt gelegt werden. 
​Neben theoretischem Grundlagenwissen setzen wir auf einen sehr hohen Praxisbezug. Unser Bildungsangebot ist ausgerichtet für Studierende, welche bereits im Marketing oder Verkauf tätig sind und ihre Fachkompetenz festigen und vertiefen wollen.​ 

Vorteile
  • ​​Hohe Erfolgsquote bei externen Prüfungen

  • ​Referent:innen mit hohem Praxisbezug

  • Intensivprüfungstraining mit der KV Bildungsgruppe Schweiz

Auskünfte & Beratung

+41 31 380 30 30

Laureta Maqkaj
Laureta
Maqkaj
Renate Müller
Renate
Müller
Nadine Seewer
Nadine
Seewer
Jacqueline Bosshard
Jacqueline
Bosshard
Nadja Zaugg
Nadja
Zaugg
Leitung Bildungsgang

Tobias Lehmann

tobias.lehmann@wksbern.ch

Tobias Lehmann

Das Angebot im Detail

Für wen eignet sich diese Weiterbildung? 

​​Sie sind in den Bereichen Marketing, Verkauf-Aussendienst, Verkauf-Innendienst oder Key-Account Management tätig. Sie möchten die Marketing- oder Verkaufsleitung oder Geschäftsführung in ihren Aufgaben sinnvoll und zielführend unterstützen oder selbstständig einen Teilbereich im Verkauf verantworten.

Berufsbild und Perspektiven 

​​Mit diesem Bildungsgang erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse für die Spezialisierung im Marketing oder Verkauf. Sie erhalten die Grundlagen, um qualifizierte Aufgaben selbstständig ausüben zu können, und Sie legen die Basis für eine Karriere in Marketing, Kommunikation und Verkauf.​ 

Kursinhalte

​​1. Semester (Grundlagen): 

  • Marketinggrundlagen 

  • ​Marktleistungs- & Kommunikationsgestaltung 

  • Distributionsgestaltung 

  • ​Public Relations 

  • ​Marktforschung 

  • ​Statistik 

  • ​Recht 

  • Projektmanagement 

  • ​Rechnungswesen 

  • Selbstmanagement 

  • Präsentationstechnik 

  • Fallstudienworkshop 

​2. Semester (Vertiefung Marketing): 

  • ​Marketingkonzept 

  • ​Digital Marketing 

  • ​Kommunikationsinstrumente 

  • ​Public Relations 

​3. Semester (Vertiefung Verkauf): 

  • ​Verkaufsprozesse 

  • Verkaufsaktivitäten 

  • Verkaufsinteraktionen 

​Allgemein: 

  • Prüfungsvorbereitung (Systematik, Simulation, interne Prüfungen) 

  • Intensivprüfungstraining KV Bildungsgruppe Schweiz​ 

Dauer und Unterrichtstage 

  • ​​15 Monate 

  • ​Mittwoch Abend & teilweise Samstag​ 

Rund um den Unterricht 

​​Unterrichtsform:
  • ​Standardlehrgang (hauptsächlich vor Ort, teilweise Online-Unterricht in Kooperation mit KV Business School Zürich) 

  • ​Online-Lehrgang (70% Online, 20% vor Ort, 10% Selbstlerneinheiten)​ 

Kosten und Finanzierung

Preis für diesen Bildungsgang: CHF 6 480.–

 

  Betrag CHF
Kurskosten 11 710.–
Lernbox 1 250.–
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) 12 960.–
abzgl. Bundessubvention* 6 480.–
Effektive Kurskosten 6 480.–
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** 2500.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Das Angebot im Detail

Perspektiven und Voraussetzungen

Vorteile und Perspektiven

Fachleute im Verkauf sind heute gefragter denn je. Sie sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen und setzen ihr breites Knowhow ein.

Die Arbeit im Verkaufsbereich ist spannend, abwechslungsreich und herausfordernd. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Planungs-, Führungs- und Koordinationsaufgaben kompetent umgehen. Sie lernen, souverän mit Spezialist:innen zu verhandeln, Produktmanager:innen zu beraten und die verschiedenen Verkaufsinstrumente zielgerichtet anzuwenden. Unser Bildungsgang «Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis» bereitet Sie optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Wir richten uns nach dem eidgenössischen Prüfungsreglement und berücksichtigen dieses bei der Wahl der Unterrichtsfächer. Aktuelle Themen und Beispiele aus der Praxis begleiten den theoretischen Unterricht.

Im Rahmen der Ausbildung erlangen Sie:

  • KV Marketing- und Verkaufszertifikat der KV Bildungsgruppe Schweiz
  • Marketingfachmann / Marketingfachfrau der KV Bildungsgruppe Schweiz
  • Marketingfachmann / Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis

Stufe 1

 

KV Marketing- und VerkaufsassistentIn

Stufen 2–4

 

Ausbildung zur Marketingfachfrau / zum Marketingfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Ausbildung zur Verkaufsfachfrau / zum Verkaufsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Stufe 5+

 

Weiterbildung zur Marketingleiterin / zum Marketingleiter

Weiterbildung zur Verkaufsleiterin / zum Verkaufsleiter

Zielpublikum

Mitarbeitende mit mindestens zwei Jahren Berufspraxis aus den Bereichen Marketing, Werbung (Kommunikation) und Verkauf, die sich umfangreiche Kenntnisse in den jeweiligen Vertiefungen aneignen möchten und sich gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten wollen.

 
Zulassungsbedingungen

Zur Prüfung zugelassen wird, wer

  • den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung, ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule erbringt oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt und
  • über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.

Auskunft über die Prüfungszulassung:

Bei Unsicherheit über die Prüfungszulassung nimmt die Prüfungsorganisation suxxess.org gerne eine Vorabklärung für Sie vor. Bitte benutzen Sie dazu das entsprechende Formular. Eine Vorabklärung dauert bei vollständig eingereichten Unterlagen ca. 2 - 4 Wochen und kostet CHF 100.-. Nehmen Sie jedoch vorgängig mit der Bildungsgangsleitung Kontakt auf. Hier geht’s zur Vorabklärung:

Übersicht Bildungsweg

Inhalt und Aufbau

Lerninhalte

Stufe 1:

  • Marketing-Grundlagen
  • Marketingkommunikation
  • Online Marketing
  • Public Relations
  • Verkauf und Distribution
  • Rechnungswesen Grundlagen

Stufe 2–4:

  • Selbst- und Projektmanagement
  • Analysen vornehmen
  • Marktleistungen realisieren
  • Kommunikation gestalten
  • Distribution gestalten
  • Verkaufsaktivitäten planen und Verkaufsprozesse betreuen
  • Verkaufsprozesse administrativ sicherstellen
  • Verkausinteraktion umsetzen
  • Prüfungssimulation und Besprechung
Methodik und Unterlagen
  • Präsenzunterricht mit persönlichen Gesprächen und aktivem Erfahrungsaustausch
  • Anhand der zugänglichen Prüfungsserien gründliche Vorbereitung auf die Prüfungsart
  • Lehrmittel und Kursunterlagen in Papierform und auf unserer Onlineplattform

Zeitmodelle

Aufbau und Unterricht

Die Ausbildung dauert 3 Semester und umfasst ca. 280 Lektionen.

 

Zeitmodelle

Wir bieten Ihnen an der WKS KV Bildung folgende Zeitmodelle an: 

Stufe 1, KV Marketing-und Verkaufsassistent:in:

 

  • Start Mai (Abendkurs, 9 Monate): Montag, 18.20–20.45 Uhr
  • Start August (Abendkurs, 6 Monate): Montag, 18.20–20.45 Uhr

Stufe 2-4, Marketing-und Verkaufsfachleute:

 

  • Start Februar: Mittwoch: 18.20-20.45 Uhr und jeden 2. Samstag: 07.45-16.25 Uhr

Prüfungen

Zwei Seminare als Prüfungsvorbereitung und -simulation: Durchführung im 3. Semester und als optimale Vorbereitung auf die interne und externe Prüfung, basierend auf der engen Zusammenarbeit der KV Bildungsgruppe Schweiz.

 

Eidgenössische Berufsprüfung

Die schriftlichen Prüfungen finden im März, die mündlichen Prüfungen im April/Mai statt. Unser Bildungsgang ist auf diese Termine ausgerichtet.

Für die Durchführung der Berufsprüfung «Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis» haben sich Swiss Marketing (SMC), die Schweizerische Gesellschaft für Marketing (GfM) und der KV Schweiz zu einer Trägerorganisation zusammengeschlossen. Weitere Informationen über den Prüfungsträger finden Sie unter http://www.examen.ch/vfl/.

Kosten und Finanzierung

Preis für diesen Bildungsgang: CHF 6 480.–

 

  Betrag CHF
Kurskosten 11 710.–
Lernbox 1 250.–
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) 12 960.–
abzgl. Bundessubvention* 6 480.–
Effektive Kurskosten 6 480.–
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** 2500.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Subjektfinanzierung

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Startdaten & Anmeldung

Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann

VF-2408-M1BE
Start
Ende
Ort
Bern

Montag: 18.20 - 20.45 Uhr
Kick-Off: 12.08.2024, 17.15 - 18.00 Uhr

Es besteht die Möglichkeit, online am Unterricht teilzunehmen.

Nächster Infoanlass

Infoanlass Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann

Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann, Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann (70% Online)
Datum
24.01.2024 18:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann

Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann, Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann (70% Online)
Datum
28.02.2024 16:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online