Methodik und Unterlagen
Der Kurs findet im Präsenzunterricht statt. Sie profitieren vom Austausch innerhalb der Klasse und der direkten Unterstützung durch die Dozierenden.
Aufbau und Unterricht
Der Kurs dauert 3 (Frühlingstart) oder 2.5 (Sommerstart) Semester und umfasst 280 Lektionen.
Zeitmodelle
Die WKS KV Bildung bietet ihn Kooperation mit der Wirtschaftsschule Thun folgende Zeitmodelle an:
Prüfungen
Die eidg. Berufsprüfung wird vom SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungsfachleute, Geschäftsstelle Prüfungen, organisiert. Die Prüfung ist in zwei Abschnitte aufgeteilt, welche zeitlich ca. 3 Monate auseinanderliegen. Der erste Abschnitt umfasst die Handlungsfelder Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), obligatorische Unfallversicherung (UV) sowie UV-Zusatzversicherung, Soziale Krankenversicherung (KV) sowie KV-Zusatzversicherung, obligatorische und überobligatorische berufliche Vorsorge (BV). Der zweite Abschnitt umfasst die Handlungsfelder Soziale Sicherheit (SoSi), Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (ALV), Erwerbsersatzordnung/Erwerbsersatz bei Mutterschaft, Familienzulagen (EO/MSE, FZ), Militärversicherung (MV), Recht (RE), Koordination (KOO), Ergänzungsleistungen (EL) und Sozialhilfe (SH).
Die Prüfungen umfassen schriftliche und mündliche Prüfungseinheiten.