Kontakt and Support button

Sachbearbeiter:in Personalwesen

edupool.ch

Übersicht

Die vielseitige Ausbildung erleichtert Ihnen den Einstieg ins Personalwesen und erweitert Ihr Wissen in sämtlichen Personalangelegenheiten. Sie schliessen den Lehrgang mit dem edupool.ch-Diplom ab und schaffen damit die Grundlage für eine anschliessende Weiterbildung mit eidgenössischem Fachausweis.

Kurzbeschrieb

Sie wollen Ihre Karriere im Personalwesen auf das nächste Level bringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere vielseitige Weiterbildung Sachbearbeiter:in Personalwesen bietet Ihnen das notwendige Know-How, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Mit persönlicher Betreuung und einem starken Praxisbezug lernen Sie nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch deren Anwendung im Arbeitsalltag. Investieren Sie in Ihre Zukunft und starten Sie noch heute durch!

Vorteile
  • Referent:innen mit hoher Praxiserfahrung 

  •  Hohe Flexibilität Online/vor Ort 

  •  Hoher Praxisbezug 

Auskünfte & Beratung

+41 31 380 30 30

Laureta Maqkaj
Laureta
Maqkaj
Renate Müller
Renate
Müller
Nadine Seewer
Nadine
Seewer
Jacqueline Bosshard
Jacqueline
Bosshard
Nadja Zaugg
Nadja
Zaugg
Leitung Bildungsgang

Das Angebot im Detail

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

Die Weiterbildung Sachbearbeiter:in Personalwesen richtet sich an Personen, welche sich für diesen Bereich interessieren, sich die wichtigsten Grundlagen aneignen oder ihre Kenntnisse erweitern möchten. Das Zielpublikum sind in erster Linie Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, die ihre fachlichen Kompetenzen vertiefen möchten, um ihre täglichen Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Auch für Quereinsteiger, die eine Karriere im Personalwesen anstreben, kann eine solche Weiterbildung von Vorteil sein.  

 

Zur Weiterbildung zugelassen sind Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder mit gleichwertigem Abschluss. Erste Praxiserfahrungen im Personalwesen sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. 

Berufsbild und Perspektiven

 
Sachbearbeiter:innen im Personalwesen sind in der Regel für administrative und organisatorische Aufgaben im Personalbereich eines Unternehmens zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise die Pflege von Mitarbeiterdaten, die Erstellung von Arbeitsverträgen und Zeugnissen, die Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die Organisation von Schulungen und Weiterbildungen. 

Nach einer Weiterbildung zur/zum HR-Fachfrau / HR-Fachmann erweitert sich das Berufsbild von Sachbearbeiter:innen Personalwesen um strategische und konzeptionelle Aufgaben. Sie sind dann beispielsweise für die Planung und Umsetzung von Personalentwicklungsmassnahmen, die Beratung von Führungskräften in personalwirtschaftlichen Fragen und die Umsetzung von Arbeitsrecht zuständig. 

Die Perspektiven für Sachbearbeiter:innen Personalwesen mit der entsprechenden Weiterbildung sind sehr gut. Mit der Zusatzqualifikation als HR-Fachleute (eidg. Berufsprüfung) ergeben sich weitere Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Personalreferent:in oder Personalleiter:in. Auch eine selbstständige Tätigkeit als Personalberater:in oder Coach ist denkbar. 

Anschlussmöglichkeiten bieten sich beispielsweise durch ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalmanagement oder durch eine weitere Spezialisierung auf ein bestimmtes Thema im Personalbereich, wie beispielsweise Employer Branding oder Diversity Management. Auch eine Ausbildung zur/zum Ausbildner:in oder eine Weiterbildung im Arbeitsrecht, Payroll oder Sozialversicherungen können sinnvolle Ergänzungen darstellen. 

Kursinhalte

  • Arbeitstechnik und Zeitmanagement, Selbstmanagement 

  • Kommunikation und Sozialkompetenz 

  • Grundlagen Human Resource Management 

  • Personalmarketing und Personalprozesse 

  • Arbeitsrecht 

  • Personaladministration 

  • Sozialversicherungen 

  • Personalhonorierung 

  • Betriebliches Gesundheitsmanageme

Dauer und Unterrichtstage

Abendmodell, Januar bis Oktober (Bern

Donnerstag, 17.30 - 20.45 Uhr 

Samstag, 08.35 - 12.05 Uhr 

 

Abendmodell, August bis Mai (Bern) 

Dienstag, 17.30 - 20.45 Uhr 

Samstag, 08.35 - 12.05 Uhr 

 

Abendmodell, April bis Mai (Thun) 

Dienstag, 17.30 - 20.45 Uhr 

Samstag, 08.35 - 12.05 Uhr 

 

Abendmodell, Oktober bis Mai 

Mittwoch, 17.30 - 20.45 Uhr 

Samstag, 08.35 - 12.05 Uhr 

Rund um den Unterricht

Unterrichtformen 
  • 50/50 Präsenzunterricht/Onlineunterricht, Hybrid jederzeit möglich 

Methoden 
  • Begleitung durch Referent:innen im Unterricht sowie Arbeiten im Selbststudium 

Unsere Erfahrung zeigt, dass für das Selbststudium (z. B. Hausaufgaben), je nach Vorbildung, nochmals der gleiche Zeitaufwand eingesetzt werden muss, wie für den eigentlichen Unterrichtsbesuch. 

 

Lernumgebung 
  • Zugang zu Office 365 

  • Online Campus 

  • Digitale Skripte und eBooks 

  • Studenten Karte 

Bring your own device (BYOD) 

Kosten und Finanzierung

Preis für diesen Bildungsgang: CHF 1850.–

 

  Betrag CHF
Kurskosten 3400.–
Lernbox 300.–
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) 3700.–
abzgl. Bundessubvention* 1850.–
Effektive Kurskosten 1850.–
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** 700.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Das Angebot im Detail

Perspektiven und Voraussetzungen

Vorteile und Perspektiven

Mit diesem Bildungsgang erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse, um ins Personalwesen einzusteigen, sich neues Wissen anzueignen oder dieses zu vertiefen. Sie erhalten die Grundlagen, um auf der Stufe Sachbearbeitung qualifizierte Aufgaben selbstständig ausüben zu können, und Sie legen die Basis für weitere Ausbildungen im HR. Die WKS KV Bildung garantiert Ihnen mit diesem Bildungsgang eine solide und umfassende Weiterbildung im Personalwesen und bereitet Sie optimal auf die externe Edupool-Prüfung vor.

 

Zielpublikum
  • Interessierte Personen (Wiedereinsteiger:innen, Umsteiger:innen), die in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen.
  • Mitarbeitende im Personalbereich, die theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen.
  • Personen, die die Grundlagen erarbeiten möchten, um später eine weitergehende Ausbildung (zum Beispiel HR-Fachfrau/-Fachmann mit eidg. Fachausweis) anzugehen.
Zulassungsbedingungen

Eine kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung oder einige Jahre Berufserfahrung im administrativen Bereich werden empfohlen. Praxiserfahrung im Personalwesen ist nicht Bedingung.

Inhalt und Aufbau

Lerninhalte
  • Einführung
  • Refresher Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung HRM
  • Personaladministration
  • Sozialversicherungen
  • Personalmarketing, -planung, -beschaffung, -entwicklung
  • Arbeitsrecht
  • Kommunikation (plus Arbeitstechnik)
  • Gehaltswesen
  • Betriebliches Sozialwesen
  • Integration/Prüfungsvorbereitung
Methodik und Unterlagen

Der Kurs findet im Präsenzunterricht statt. Sie profitieren vom Austausch innerhalb der Klasse und der direkten Unterstützung durch die Dozierenden. 

 

Zeitmodelle

Aufbau und Unterricht

Der Bildungsgang dauert 10 Monate und umfasst 168 Lektionen.

 

Zeitmodelle

Wir bieten Ihnen die Zeitmodelle im Abschnitt Startdaten & Anmeldung an. 

 

Prüfungen

Zu den Arbeitsgebieten werden interne Prüfungen geschrieben. Wer einen Notendurchschnitt von mindestens 4 erreicht, erhält das WKS-interne Attest. Für die Durchführung der externen Prüfung ist der Verein edupool.ch zuständig, ein Zusammenschluss von rund 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren unter einem Dach. Die detaillierte Prüfungsordnung ist auf edupool.ch einsehbar.

Wer zum Zeitpunkt der edupool.ch-Prüfung mindestens 24 Monate allgemeine Berufspraxis (Vollzeit oder Vollzeitäquivalent) nachweisen kann und über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität verfügt, kann nach erfolgreicher edupool.ch-Prüfung die Bestätigung (Stempel des Trägervereins HRSE) «HR-Assistent:in» beantragen, das während fünf Jahren als Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Gültigkeit hat.

Die externe edupool.ch-Prüfung findet jeweils zweimal jährlich (Juni und November) statt. Die genauen Prüfungsdaten finden Sie auf edupool.ch.

Kosten und Finanzierung

Preis für diesen Bildungsgang: CHF 1850.–

 

  Betrag CHF
Kurskosten 3400.–
Lernbox 300.–
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) 3700.–
abzgl. Bundessubvention* 1850.–
Effektive Kurskosten 1850.–
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** 700.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Startdaten & Anmeldung

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

SBPE-2401-M1BE
Start
Ende
Ort
Bern

Donnerstag, 17.30 - 20.45 Uhr und teilweise Samstag, 08.35 - 12.05 Uhr
Kick-Off: 11.01.2024, 17.30 - 20.45 Uhr

Der Unterricht findet vor Ort und online statt.

Sachbearbeiter:in Personalwesen edupool.ch

SBPE-2404-M1TH
Start
Ende
Ort
Thun

Dienstag, 17.30 - 20.45 Uhr und teilweise Samstag, 08.35 - 12.05 Uhr
Kick-Off: 23.04.2024, 17.30 - 20.45 Uhr

Der Unterricht findet vor Ort und online statt. 

Nächster Infoanlass

Infoanlass Sachbearbeiter:in Personalwesen

Sachbearbeiter:in Personalwesen edupool.ch
Datum
25.10.2023 12:15 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Sachbearbeiter:in Personalwesen

Sachbearbeiter:in Personalwesen edupool.ch
Datum
25.10.2023 17:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Sachbearbeiter:in Personalwesen

Sachbearbeiter:in Personalwesen edupool.ch
Datum
22.11.2023 12:15 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Sachbearbeiter:in Personalwesen

Sachbearbeiter:in Personalwesen edupool.ch
Datum
22.11.2023 17:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online