
HR-Assistent:in
mit Zertifikat HRSE
Übersicht
Steigern Sie Ihre beruflichen Einstiegschancen als HR-Assistent*in und erfüllen Sie die Voraussetzungen für die eidgenössische Berufsprüfung für HR-Fachleute. In diesem einsemestrigen HR-Lehrgang bereiten wir Sie auf die Zertifikatsprüfung des «Trägervereins für eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources» vor.
Leitung Bildungsgang

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Vorteile und Perspektiven
In diesem einsemestrigen Bildungsgang bereiten Sie sich zielgerichtet auf die Zertifikatsprüfung des Trägervereins für eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources vor. Die bestandene Zertifikatsprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung HR-Fachleute.
Zielpublikum
Personen mit dem Ziel HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis, die das Zertifikat als obligatorisches Zulassungselement zur Berufsprüfung benötigen.
Zulassungsbedingungen
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Maturität sowie zwei Jahre allgemeine Berufspraxis nach Abschluss der Ausbildung (Vollzeit oder vollzeitaequivalent). Falls kein Fähigkeitszeugnis vorhanden ist: mindestens vier Jahre allgemeine Berufserfahrung. Im Gegensatz zur Weiterbildung Sachbearbeitung Personalwesen sollten bei dieser verkürzten Form der Weiterbildung 1–2 Jahre HR-Fachpraxis als Grundlage vorhanden sein.
Inhalt und Aufbau
Zeitmodelle
Aufbau und Unterricht
Die Ausbildung dauert 1 Semester und umfasst 82 Lektionen.
Zeitmodell
- Montag, 17.30–20.45 Uhr
Der Bildungsgang wird zweimal jährlich durchgeführt und startet jeweils im Januar und August.
Prüfungen
Die externe Zertifikatsprüfung findet zweimal jährlich (Mitte März und Anfang September) statt. Für die Durchführung der externen Prüfung ist der Schweizerische Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources (HRSE) zuständig.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hrse.ch.
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang: CHF 1140.–
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten | 1980.– |
Lernbox | 300.– |
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) | 2280.– |
abzgl. Bundessubvention* | 1140.– |
Effektive Kurskosten | 1140.– |
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** | 490.– |
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.
* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.
** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.