Kontakt and Support button

Direktionsassistent:in (Executive Assistant)

mit eidg. Fachausweis

Übersicht

In dieser Funktion leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Unternehmen, indem Sie die Umsetzung unternehmerischer Entscheide unterstützen und den reibungslosen Ablauf des eigenen Bereichs sicherstellen. Während der Weiterbildung werden Ihre dienstleistungsorientierte Haltung, Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihre Sozialkompetenz gestärkt. Den dreisemestrigen Lehrgang schliessen Sie mit dem eidgenössischen Fachausweis ab und legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.

 

Kurs mit Blended Learning

Das ideale Bildungssetting - Wir bieten Ihnen einen Mix von Unterricht vor Ort, online und hybrid – passend, damit Sie am meisten profitieren können. Blended Learning im Detail

Auskünfte & Beratung

+41 31 380 30 30

Laureta Maqkaj
Laureta
Maqkaj
Renate Müller
Renate
Müller
Nadine Seewer
Nadine
Seewer
Jacqueline Bosshard
Jacqueline
Bosshard
Nadja Zaugg
Nadja
Zaugg
Leitung Bildungsgang

Das Angebot im Detail

Perspektiven und Voraussetzungen

Zielpublikum

Mitarbeiter:innen in der Privatwirtschaft oder in Verwaltung und Verbänden, deren Ziel es ist...

 

  • anspruchsvolle Kommunikations-, Koordinations- und Informationsaufgaben zu übernehmen
  • Vorgesetzte im Rahmen ihrer Aufgaben optimal zu unterstützen und beraten 
  • einen eigenen Aufgabenbereich zu leiten
  • Mitarbeitende zu führen und begleiten
  • wichtige Drehscheibenfunktion der verschiedenen Anspruchsgruppen einzunehmen
  • ihren Verantwortungsbereich zu erweitern
  • Veränderungen aktiv mitzugestalten
  • ihre Arbeitstechnik weiterzuentwickeln und neue Methoden anzueignen
  • sich persönlich weiterzuentwickeln
Zulassungsbedingungen Lehrgang

Einstiegsniveau für Lehrgang basiert auf kaufmännischer Grundausbildung:

 

  • gute Deutschkenntnisse
  • Grundkenntnisse in Korrespondenz
  • Fremdsprachenniveau mind. B1 oder B2
  • gute Kenntnisse in Office Grundlagen (Windows, Word, Excel usw.)
  • eigenes Notebook für Selbststudium (Microsoft Windows)

 

Englisch Niveau

Hier finden Sie einen kostenlosen Einstufungstest der HFWbern.ch, um Ihr Niveau einzuschätzen.

 

Möchten Sie ihr Niveau aufbessern (Testergebnis weniger als 30 Punkte) oder Ihre Kenntnisse auffrischen?
Dann besuchen Sie vorgängig unseren Basiskurs Englisch von August bis Oktober (Produkt der WKS KV Bildung und HFWbern.ch):

Zulassungsbedingungen eidg. Berufsprüfung

Zur eidgenössischen Prüfung zugelassen wird, wer:

 

a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:

 

  • ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann EFZ
  • eine gymnasiale Maturität
  • eine Fachmaturität
  • eine Berufsmaturität
  • oder eine gleichwertige Qualifikation

oder

 

b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:

 

  • ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
  • ein eidg. Berufsattest als Büroassistentin/Büroassistent
  • oder eine gleichwertige Qualifikation

und 

 

das persönliche Portfolio fristgerecht und vollständig einreicht und dieses mit dem Urteilsprädikat  «bestanden» beurteilt wird.

 

Zulassungen sur-Dossier sind durch den Entscheid des Prüfungsträgers möglich. Dazu muss die Kandidatin/der Kandidat das doppelte an Berufs-und Praxiserfahrung vorweisen können (8 Jahre Berufserfahrung, davon mind. 5 Jahre im kaufmännischen Bereich).

Die Zulassungsbedingungen sowie das Formular «Zulassungsabklärung» sind auf der Webseite des Prüfungsträgers zu finden.

 

Prüfungsreform 2023

Hier finden Sie weitere Informationen zur Prüfungsreform und der handlungskompetenzorientierten Prüfung, auf welche wir Sie ab April 2022 vorbereiten:

Inhalt und Aufbau

Handlungskompetenzbereiche

In der handlungskompetenzorientierten Weiterbildung verknüpfen sie das erlernte Wissen stets mit beruflichen Situationen. Sie lernen berufliche Tätigkeiten erfolgreich zu bewältigen, indem Sie lösungsorientiert agieren. 

 

  • Unterstützung der Führungskräfte
  • Führen des eigenen Geschäftsbereichs
  • Führen von Teammitarbeitenden
  • Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen und externen Dienstleistern (Drehscheibenfunktion)
  • Gestalten des Selbstmanagements
Themenfelder
  • Deutsch Kommunikation, Korrespondenz, Protokoll usw.
  • Kommunikation und Korrespondenz Fremdsprache (Französisch oder Englisch)
  • Führungsmanagement
  • Personalmanagement
  • Selbstmanagement und Agilität
  • Arbeitsorganisation
  • Projektmanagement
  • Informationgsmanagement
  • Allgemeinbildung, Betriebswirtschaft, Recht und Volkswirtschaft 
  • Marketing 

 

Methodik und Unterlagen
  • Blended Learning
  • Präsenzunterricht mit persönlichen Gesprächen und aktivem Erfahrungsaustausch
  • Online Unterrichtssequenzen
  • Coachings
  • Selbstlerneinheiten auf Lernplattform Campus (Moodle)
  • Workshops
  • Praxisanwendungen für Prüfungstraining und Praxistransfer
  • Gezieltes Prüfungsvorbereitung
  • Lehrmittel in physischer und digitaler Form (eBook)
  • Weitere Unterlagen und Skripte in digitaler Form auf Lernplattform Campus
  • Office365 Zugang mit allen Tools

Sie bringen für diese Weiterbildung Ihr eigenes Notebook mit, welches Sie im Unterricht und auch für die eidgenössische Prüfung benötigen (Microsoft Windows).

Prüfungen
  • Praxisanwendungen sowie Testings während der Weiterbildung für gezielte Prüfungsvorbereitung und Praxistransfer
  • Interne Simulationsprüfungen im 3. Semester für Standortbestimmung und gezielte Prüfungsvorbereitung
  • Eidgenössische Berufsprüfungen (KW41+42 des jeweiligen Prüfungsjahres) schriftlich und mündlich (zentrale Durchführung)

 

Prüfungsinhalt eidg. Berufsprüfung
  • Führungsunterstützung und Bereichsleitung (schriftlich)
  • Informationsmanagement (schriftlich)
  • Führen von Teammitarbeitenden und Personalgeschäfte (schriftlich)
  • Führungsunterstützung, Bereichsleitung und ZUsammenarbeit (mündlich)
  • Selbstmanagement (mündlich, Fremdsprache)

Zeitmodelle

Zeitmodelle

Die WKS KV Bildung bietet folgende Zeitmodelle zur Auswahl an:

  • Montag und Mittwoch, 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr 
    einzelne Samstage pro Semester

  • Mittwoch, 13.50 Uhr bis 20.45 Uhr
    einzelne Samstage pro Semester

Kosten und Finanzierung

Preis für diesen Bildungsgang: CHF 6'945.–

 

  Betrag CHF
Kurskosten  12'990.–
Lernbox 900.–
Gesamtpreis inkl. Lernbox (Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) 13'890.–
abzgl. Bundessubvention* 6'945.–
Effektive Kurskosten 6'945.–
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** 2'000.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Startdaten & Anmeldung

Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis

DA-2404-T1BE
Start
Ende
Ort
Bern

Montag, 08.35 – 16.25 Uhr + einzelne Samstage pro Semester (halb-oder ganztags)
Kick-Off: Montag, 22.04.2024, 08.35 - 16.25 Uhr

Unterricht ca. 25 % online, 75 % vor Ort  (mit Möglichkeit, online teilzunehmen)

Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis

DA-2404-A1BE
Start
Ende
Ort
Bern

Montag und Donnerstag, 17.30 – 20.45 Uhr + einzelne Samstage pro Semester (halb-oder ganztags)
Kick-Off: Montag, 22.04.2024, 08.35 - 16.25 Uhr

Unterricht ca. 50% online, 50% vor Ort (mit Möglichkeit, online teilzunehmen)

Mehr Informationen

Nächster Infoanlass

Infoanlass Direktionsassistent:in

Direktionsassistent:in (Executive Assistant)
Datum
14.06.2023 7:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Direktionsassistent:in

Direktionsassistent:in (Executive Assistant)
Datum
05.07.2023 17:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Direktionsassistent:in

Direktionsassistent:in (Executive Assistant)
Datum
05.07.2023 17:30 Uhr
Ort
Schwarztorstrasse 61, 3007 Bern

Infoanlass Direktionsassistent:in

Direktionsassistent:in (Executive Assistant)
Datum
16.08.2023 12:15 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online