
Zertifizierte:r Vermögensberater:in
IAF
Übersicht
Kundenberaterinnen und Kundenberater erwerben mit diesem Zertifikat das Know-how für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen und den entsprechenden anerkannten Bildungsnachweis. Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater:in IAF vermittelt Ihnen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltensregeln für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen. Und mit der Prüfung und dem Zertifikat erhalten Sie den anerkannten Bildungsnachweis darüber.
Auskünfte & Beratung
team-wb@wksbern.ch
Leitung Bildungsgang
Marco Comugnaro

In Kooperation mit

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Vorteile und Perspektiven
Kundenberaterinnen und Kundenberater erwerben mit diesem Zertifikat das Know-how für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen und den entsprechenden anerkannten Bildungsnachweis.
Das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) bringt weitreichende Vorschriften und Auflagen für die Beratung von Anlagekunden. Kundenberaterinnen und -berater müssen umfassende Verhaltensregeln im Umgang mit Kunden beachten. Sie müssen dafür über hinreichende Kenntnisse über die Verhaltensregeln sowie über das für ihre Tätigkeit notwendige Fachwissen verfügen (Art. 6 FIDLEG).
Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/-in IAF vermittelt Ihnen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltensregeln für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen. Und mit der Prüfung und dem Zertifikat erhalten Sie den anerkannten Bildungsnachweis darüber.
Zielpublikum
Die Qualifikation richtet sich an Kundenberaterinnen und -berater mit Privatkundschaft, welche in der Beratung und im Verkauf von Finanzinstrumenten (Kapitalanlagen) tätig sind.
- Finanz- oder Vermögensberater/in, welche/r einen Eintrag im Beraterregister benötigt
- Fondsvertriebsträger/in, welche/r einen Eintrag im Beraterregister benötigt (früher Fondsvertriebsbewilligung)
Zulassungsbedingungen
Es bestehen keine besonderen Zulassungsbedingungen.
Inhalt und Aufbau
Lerninhalte
- Grundlagen der Vermögensberatung
- Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG
- Traditionelle direkte Kapitalanlagen (Geldmarkt, Obligationen, Aktien)
- Traditionelle indirekte Kapitalanlagen (Fokus Anlagefonds)
- Derivate, strukturierte Produkte und Alternativanlagen
- Besteuerung von Kapitalanlagen
- Strukturierte Vermögensplanung und -beratung
Ausbildungsziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage Kunden aufgrund eines Risikoprofils eine korrekte Anlagestrategie vorzuschlagen und den Anlageprozess zu begleiten. Sie kennen die unterschiedlichen direkten und indirekten Anlage- sowie Finanzierungsformen und können deren Anlagechancen und -risiken korrekt einschätzen. Zudem kennen Sie die Bestimmungen des Finanzdienstleistungsgesetzes und die zugehörigen Ausführungsbestimmungen für ihre tägliche Praxis.
Den detaillierten Bildungsgangsbeschrieb finden Sie auf der Webseite von Mendo, unserem Bildungspartner:
Methodik und Unterlagen
Sie profitieren während den 6 Präsenztagen vom Know-How unserer erfahrenen Dozierenden und vom Austausch mit den anderen Studierenden. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu 47 Onlinelektionen, einer Online-Zwischenprüfung und einer Trainingsserie, um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Zeitmodelle
Aufbau und Unterricht
Der Kurs beinhaltet 6 Präsenztage und dauert 2 Monate.
Unterricht vor Ort (oder Distanzunterricht) jeweils von 08.30 - 16.30 Uhr.
Die Startdaten finden Sie auf der Homepage von Mendo.
Prüfungen
Prüfungsträger
-
Die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich zählt zu den führenden Organisationen für die Sicherung und Förderung von Qualifikationen im Finanzbereich. Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite IAF publiziert.
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang: CHF 2'700.–
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) | 2'700.– |
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt) | 500.– |
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.
*es wird keine Literatur benötigt. Reise-und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.