
Sachbearbeiter:in Technik
edupool.ch
Übersicht
Für die Herausforderungen der Zukunft und der Gesellschaft liefert die Industrie Lösungen. Dieses Umfeld fasziniert Sie. Sie möchten an der spannenden Schnittstelle zwischen Produktion und Administration tätig sein, die verschiedenen Prozesse und Abläufe effizient begleiten und neue Projekte fachkundig unterstützen. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Technik edupool.ch gibt Ihnen das Rüstzeug für vielfältige kaufmännische Aufgaben nahe der Produktion von technischen Gütern.
Auskünfte & Beratung
team-wb@wksbern.ch
Leitung Bildungsgang

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Zielpublikum
Sachbearbeiter/-innen Technik edupool.ch nehmen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft vielfältige Aufgaben in den Bereichen Einkauf, Logistik, Verkaufsinnendienst, Auftragsbearbeitung, Kalkulation, Projektmanagement und Kundendienst wahr. Sie schaffen in ihrem Tätigkeitsbereich einen Interessenausgleich unter den Anspruchsgruppen, gestalten Strukturen und Prozesse, unterstützen die Abteilungen Marketing und Verkauf und erarbeiten Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen.
- Technische Berufsleute sowie Berufsleute aus der Logistik mit einer 3–4 jährigen Lehre (EFZ)
- Absolventen/innen einer technischen Attestlehre (EBA), welche sich entwickeln möchten
- Technische Berufsleute sowie Berufsleute aus der Logistik mit langjähriger Erfahrung und ohne Abschluss
- Technikaffine Berufsleute aus dem kaufmännischen Bereich
- Praktiker/-innen, welche sich generalistisch im Produktionsumfeld weiterbilden möchten
- Mitarbeitende, welche anschliessend in die höhere Berufsbildung einsteigen und sich eine solide Grundlage schaffen möchte
Vorteile und Perspektiven
Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden, bei aktuellen Aufgabenstellungen mitarbeiten und sind für interne und externe Partner eine kompetente Ansprechperson. Das Diplom Sachbearbeiter/-in Technik edupool.ch ermöglicht Ihnen zudem den Einstieg in die höhere Berufsbildung (z. B. Technische Kaufleute). Sachbearbeiter/-innen Technik edupool.ch sind vorwiegend in technisch orientierten KMU und Grossunternehmen tätig.
edupool.ch ist das bedeutendste Qualitätslabel und die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz im nicht formalen kaufmännischen Weiterbildungssektor.
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für die technische Sachbearbeitung und fördert besonders folgende Kompetenzen:
- Erklären und Beschreiben von Prozessen und Abläufen in der Produktion
- Darlegen der Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in der Produktion
- Erklären der ISO-Normen und Beschreiben von betrieblichen Verbesserungskonzepten
- Bearbeiten von Projekten
- Praktisches Anwenden von Wissen in der Persönlichkeits-, Sozial- und Methodenkompetenz und in der Kommunikation
- Anwenden der mathematischen Basiskompetenzen
- Anwenden einer stufengerechten sprachlichen Ausdrucksweise
Zulassungsbedingungen
Persönliche Voraussetzungen
- Freude am Lernen
- Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (3 – 4 Stunden pro Woche)
- Regelmässiger Unterrichtsbesuch
Fachliche Anforderungen
- Mathematische Grundkenntnisse
- Mind. zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung (Lehrzeit wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/te)
Empfohlen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder eidg. Berufsattest in der Technik oder
- Diplom der Handelsschule edupool.ch oder eine kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung
- Erste Praxiserfahrung im technischen Umfeld
- Anwendergrundlagen Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Inhalt und Aufbau
Lerninhalte
- Mathematische Basiskompetenzen
- Selbstmanagement
- Deutsch
- Projektmanagement / Prozesse
- Produktionsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Unternehmen und Umfeld
Im Bildungsgangsbeschrieb von edupool.ch finden Sie die detaillierten Kompetenzziele:
Methodik und Unterlagen
Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden, bei aktuellen Aufgabenstellungen mitarbeiten und sind für interne und externe Partner eine kompetente Ansprechperson.
Zeitmodelle
Aufbau und Unterricht
Der Lehrgang dauert zwei Semester (ca. 190 Lektionen).
Zeitmodell
- Unterricht jeweils Montag, 17.30–20.10 Uhr und Freitag, 14.30–17.45 Uhr, gemäss separatem Stundenplan
Prüfungen
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der edupool.ch Prüfung erhalten das schweizweit anerkannte und von Swissmem sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter/-in Technik edupool.ch.
Zudem erwerben sie das Zertifikat Projektmanagement edupool.ch.
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang: CHF 5'565.–
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten | 4'990.– |
Lernbox | 575.– |
Gesamtpreis inkl. Lernbox (Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) | 5'565.– |
Externe Prüfungskosten edupool.ch (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt) ** | 800.– |
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.