Kontakt and Support button

Sachbearbeiter:in Gesundheitswesen

Durchgeführt in Thun (WST) - edupool.ch

Übersicht

Die komplexe Welt des Gesundheitswesens interessiert Sie und Sie möchten Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann vermittelt Ihnen der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen rechtliche Grundlagen, Akteure/Zuständigkeiten, Versicherungswesen, Tarife sowie Kommunikation. Sie wissen, wie sich das Gesundheitswesen finanziert und können rechtliche Rahmenbedingungen in Ihre Arbeit einbeziehen. Sie erledigen administrative Aufgaben rund um die Fallabwicklung und erteilen Auskünfte an Patient:innen sowie interne und externe Partner. Zudem ist dieser Bildungsgang die ideale Vorbereitung für die weiterführende Ausbildung zur/zum Spitalfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis.

Auskünfte & Beratung

+41 31 380 30 30

Laureta Maqkaj
Laureta
Maqkaj
Renate Müller
Renate
Müller
Nadine Seewer
Nadine
Seewer
Jacqueline Bosshard
Jacqueline
Bosshard
Nadja Zaugg
Nadja
Zaugg
Leitung Bildungsgang
In Kooperation mit

Das Angebot im Detail

Perspektiven und Voraussetzungen

Vorteile und Perspektiven

Die komplexe Welt des Gesundheitswesens interessiert Sie und Sie möchten Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann vermittelt Ihnen der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen rechtliche Grundlagen, Akteure/Zuständigkeiten, Versicherungswesen, Tarife sowie Kommunikation. Sie wissen, wie sich das Gesundheitswesen finanziert und können rechtliche Rahmenbedingungen in Ihre Arbeit einbeziehen. Sie erledigen administrative Aufgaben rund um die Fallabwicklung und erteilen Auskünfte an Patient:innen sowie interne und externe Partner. Zudem ist dieser Bildungsgang die ideale Vorbereitung für die weiterführende Ausbildung zur/zum Spitalfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis.

 

Zielpublikum
  • Sachbearbeitende Patientenwesen
  • Administrative Mitarbeitende Spitäler/Heime/REHA/Psychiatrie/Ärztezentren
  • Administrative Mitarbeitende Versicherungsgesellschaften
  • Administrative Mitarbeitende kantonale Ämter, wie Gesundheitsdirektion/Sozialämter und Gesundheitsorganisationen
  • Medizinische Praxisassistent:innen (MPA)
  • Spitex-Mitarbeitende
  • Dentalhygieniker:innen
  • Pharma-Assistent:innen
  • Medizinische Sekretär:innen
  • Patienten-Disponent:innen
  • Umsteiger:innen von  Pflegeberufen und paramedizinischen Berufen
  • Personen, die sich für das Gesundheitswesen interessieren
Zulassungsbedingungen

Persönliche Voraussetzungen

  • Freude am Lernen
  • Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit
  • Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (3–4 Stunden pro Woche)
  • Regelmässiger Unterrichtsbesuch (mind. 80% Teilnahmepflicht)

Fachliche Anforderungen

  • Zwingend: mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis zum Zeitpunkt des Prüfungstermins (Grundbildung wird angerechnet)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/gw)
  • Empfohlen: Anwendergrundlagen Windows (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)

Inhalt und Aufbau

Lerninhalte

Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage im Bereich Gesundheitswesen und fördert besonders folgende Kompetenzen:

  • Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen kennen (Hierarchie/Logik/Aufbau/Zusammenspiel)
  • Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen kennen
  • Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/Kostenträger; Patient/versicherter Kunde usw.
  • Grundkenntnisse über die vier wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen (UV, KV, IV, MV)
  • Einfache Gesprächstechniken und Korrespondenzregeln kompetent und effizient anwenden

Zeitmodelle

Aufbau und Unterricht

Der Lehrgang dauert zwei Semester (120 Lektionen).

 

Zeitmodell
  • Montag, 17.40–21.00 Uhr und vereinzelt Donnerstag, 17.40–21.00 Uhr gemäss Stundenplan

Der Unterricht findet an der WST Thun statt.

Prüfungen

Interne Prüfungen

«Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Gesundheitswesen Wirtschaftsschule Thun». Wer alle internen Fachprüfungen mit der Durchschnittnote von mindestens 4.0 abgeschlossen hat, erhält das WST-Zertifikat. In allen Fächern finden interne Prüfungen statt.

Diplomprüfungen edupool.ch

Absolvierende haben die Möglichkeit, am Ende des Bildungsgangs die zentrale Diplomprüfung von edupool.ch (extern) abzulegen. Die erfolgreichen Absolvierende erhalten das schweizweit anerkannte und von H+ Bildung mitgetragene Diplom Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch. Massgebend für das Bestehen dieser Prüfung ist das Prüfungsreglement von edupool.ch.

Kosten und Finanzierung

Kosten für diesen Bildungsgang:

 

  Betrag CHF
Kurskosten  4'400.–
Lernbox 490.–
Gesamtpreis inkl. Lernbox (Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) 4'890.–
   
Bundessubvention (berechtigt nach absolvierter Berufsprüfung)* - 2'445–
Effektive Kurskosten 2'445.–
   
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** 650.–

Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.

* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.

** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.

Startdaten & Anmeldung

Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch

SBGE-2404-A1TH
Start
Ende
Ort
Thun

Montag, 17:40 bis 21:00 Uhr

Kick-Off: 29.04.2024, 17.00 bis ca. 18.00 Uhr

Der Unterricht wird vor Ort durchgeführt, es besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen.

Nächster Infoanlass

Infoanlass Sachbearbeiter:in Gesundheitswesen

Sachbearbeiter:in Gesundheitswesen edupool.ch
Datum
14.06.2023 18:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online

Infoanlass Sachbearbeiter:in Gesundheitswesen

Sachbearbeiter:in Gesundheitswesen edupool.ch
Datum
05.07.2023 18:30 Uhr
Ort
Wir kontaktieren Sie online