Lerninhalte
- Grundlagen HRM
- Arbeitsrecht
- Lohnadministration (Gehaltswesen und Sozialversicherung)
- Personaladministration
- Prüfungstraining
Methodik und Unterlagen
Für eine möglichst individuelle Vorbereitung wird der Stoff selbständig erarbeitet. Nebst den Büchern erhalten Sie auch die E-Books dazu. Auf unserer Plattform Campus 2.0 wird ein terminierter Lernplan vorgeschlagen.
Des Weiteren werden Sie ausserhalb des Präsenzunterrichts von den entsprechenden Dozierenden per Mail oder per Skype betreut, wenn Sie Fragen zu den verschiedenen Teilgebieten haben. Während des Präsenzunterrichts werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst und es iwird auf Fragen und Unklarheiten eingegangen.
Die Bücher werden Sie am Kick-Off erhalten.
Aufbau und Unterricht
Die Weiterbildung umfasst 16 Lektionen.
Zeitmodell
Der Unterricht findet vorwiegend im Selbststudium statt. Die Unterrichtseinheiten werden jeweils an einem Wochentag, (Daten gemäss Lehrplan) von 17.30–20.45 Uhr, durchgeführt.
Der Bildungsgang startet zweimal im Jahr, jeweils im August und April.
Prüfungen
Die externe Zertifikatsprüfung findet zweimal jährlich (Mitte März und Anfang September) statt. Für die Durchführung der externen Prüfung ist der Schweizerische Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources (HRSE) zuständig. Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung im September vor.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hrse.ch.