
Organisation, Prozess-und Projektmanagement (Modul)
Übersicht
Auch das Vertiefungsmodul «Organisation, Prozess- und Projektmanagement» aus dem Nachdiplomstudium HF Betriebswirtschaft können Sie als einzelnes Modul besuchen und abschliessen. Sie erhalten darin vertiefte Einblicke in zukünftige Geschäftsformen und erlernen Skills für die Arbeitswelt 4.0. Damit Sie den Transformations- und Organisationsprozess eines Unternehmen so steuern, dass es auch in Zukunft erfolgreich bleibt.
Leitung Bildungsgang
Tobias Lehmann

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Vorteile und Perspektiven
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat «Organisation, Prozess- und Projektmanagement».
Zielpublikum und Zulassungsbedingungen
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und interessierte berufstätige Personen, die aktiv Veränderungsprozesse mitgestalten und sich dazu die nötigen Kompetenzen und Verständnisse aneignen möchten. Gemäss den Mindestvorschriften über die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen wird ein Abschluss auf Tertiärstufe vorausgesetzt. Sie sind für das Modul zugelassen, wenn Sie
- einen eidg. Fachausweis oder
- ein eidg. Diplom oder
- ein Diplom einer höheren Fachschule, Fachhochschule oder Universität besitzen.
Die Zulassung kann auch «sur dossier» anhand Ihres Lebenslaufs und eines persönlichen Gesprächs erfolgen.
Inhalt und Aufbau
Lerninhalte
- Klassische Organisationsformen
- Neue Organisationsformen wie Holocracy, Soziokratie, F. Laloux, SEMCO System etc.
- Mindset Silicon Valley
- Innovative Geschäftsmodelle
- Prozessmanagement
- Risikomanagement in der Organisation
- Erfolgsfaktoren Projektmanagement
- New Work
- KAIZEN – kontinuierliche Verbesserung
- Start-up-Strategien
- Integrale Transformationsmap für zukunftfähige Geschäftsmodelle
- Erfolgsrezepte Joint Ventures & Partnerschaften sowie weitere Formen der Zusammenarbeit
- Umgang mit Korruption im Unternehmen
- Modellierung von selbstorganisierten Unternehmen
Im Rahmen des Nachdiplomstudiums HF Betriebswirtschaft haben Sie die Möglichkeit, das Vertiefungsmodul «Change Management, innovative Unternehmensstrategien» als einzelnes Modul zu besuchen und abzuschliessen.
Methodik und Unterlagen
- Theorie
- Erfahrungsberichte aus verschiedenen Ländern
- Workshops, um reale Probleme zu lösen
- Fallstudien
- Filme
- Gastdozenten
Erfahren Sie mehr über den Referenten dieses Moduls:
Aufbau und Unterricht
Die Weiterbildung dauert 1 Semester und umfasst 44 Präsenzlektionen.
Kursdaten
Das Modul wird jährlich durchgeführt. Die Unterrichtsdaten finden Sie in der Ausschreibung (Anmeldung).
Prüfungen
Als Leistungsnachweis präsentieren Sie ein eigenes Beispiel zum Thema Organisation, Prozess-und Projektmanagement.
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang: CHF 1765.–
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten | 1765.– |
Lernbox | 40.–* |
Literatur | auf Empfehlungsbasis |
*Rechnungsbetrag der Lernbox für ein Einzelmodul, sonst gilt der Rechnungsbetrag in der Lernbox des Gesamtstudiums NDS.
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.