
Marketingfachfrau / Marketingfachmann
Übersicht
Wenn Sie in den Bereichen Marketing, Produkt-Management, Werbung, Kommunikation oder Verkauf tätig sind, bietet Ihnen dieser vielseitige Lehrgang Marketinggrundlagen sowie Vertiefung Ihrer Kenntnisse u.a. in Marketingkommunikation, Online Marketing und Public Relations. Sie lernen, wie Sie geeignete Marketingmassnahmen planen und diese gemeinsam mit Fachleuten aus den Bereichen Text/Konzept oder Design umsetzen. Die Ausbildung schliessen Sie mit dem eidgenössischen Fachausweis (EFA) ab.
Leitung Bildungsgang
Tobias Lehmann

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Vorteile und Perspektiven
Fachleute im Marketing sind heute gefragter denn je. Sie sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen und setzen ihr breites Knowhow ein. Marketingfachleute planen Marketingmassnahmen und setzen diese erfolgreich um, wobei sie auch externe Spezialisten aus den Bereichen Marktforschung, Konzept, Text, Gestaltung usw. beauftragen und führen. Im Weiteren erkennen und verstehen sie die Gegebenheiten in der Makro- und Mikroökonomie, konjunkturelle Entwicklungen und rechtliche Strukturen. Marketingfachleute interpretieren ihre Erkenntnisse folgerichtig für ihre berufliche Arbeit.
Ziel der Ausbildung sind
- KV Marketing- und Verkaufszertifikat der KV Bildungsgruppe Schweiz
- Marketingfachmann / Marketingfachfrau der KV Bildungsgruppe Schweiz
- Marketingfachmann / Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis
Stufe 1
KV Marketing- und VerkaufsassistentIn
Stufen 2–4
Ausbildung zur Marketingfachfrau / zum Marketingfachmann mit eidgenössischem Fachausweis
Ausbildung zur Verkaufsfachfrau / zum Verkaufsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
Stufe 5+
Weiterbildung zur Marketingleiterin / zum Marketingleiter
Weiterbildung zur Verkaufsleiterin / zum Verkaufsleiter
Zielpublikum
Mitarbeitende mit mindestens zwei Jahren Berufspraxis aus den Bereichen Marketing, Werbung (Kommunikation) und Verkauf, die sich umfangreiche Kenntnisse in den jeweiligen Vertiefungen aneignen möchten und sich gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten wollen.
Zulassungsbedingungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer
- den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung, ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule erbringt oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt und
- über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Auskunft über die Prüfungszulassung erteilt die Prüfungskommission der Marketingfachleute: Telefon 044 283 46 06, E-Mail: marketing-verkauf@examen.ch.
Inhalt und Aufbau
Lerninhalte
Stufe 1:
- Marketing-Grundlagen
- Marketingkommunikation
- Online Marketing
- Public Relations
- Verkauf und Distribution
- Rechnungswesen-Grundlagen
Stufe 2–4:
- Selbst- und Projektmanagement
- Analysen vornehmen
- Marktleistungen realisieren
- Kommunikation gestalten
- Distribution gestalten
- Konzepte erstellen
- Digitales Marketing betreuen
- Kommunikationsinstrumente realisieren
- Prüfungssimulation und Besprechung
Methodik und Unterlagen
- Präsenzunterricht mit persönlichen Gesprächen und aktivem Erfahrungsaustausch
- Anhand der zugänglichen Prüfungsserien gründliche Vorbereitung auf die Prüfungsart
- Lehrmittel und Kursunterlagen in Papierform und auf unserer Onlineplattform
Zeitmodelle
Aufbau und Unterricht
Die Ausbildung dauert 3 Semester und umfasst ca. 280 Lektionen.
Zeitmodelle
Wir bieten Ihnen an der WKS KV Bildung folgende Zeitmodelle an:
Stufe 1, KV Marketing-und Verkaufsassistent*in:
- Start Mai (Abendkurs, 9 Monate): Montag, 18.20–20.45 Uhr
- Start August (Abendkurs, 6 Monate): Montag, 18.20–20.45 Uhr
- Start Oktober (Tageskurs, 4 Monate): Montag: 15.40–20.45 Uhr
Stufe 2-4, Marketing-und Verkaufsfachleute:
-
Start Februar: Mittwoch, 15.40–20.45 Uhr und jeden 2. Samstag: 07.45–16.25 Uhr
Prüfungen
Zwei Seminare als Prüfungsvorbereitung und -simulation: Durchführung im 3. Semester und als optimale Vorbereitung auf die interne und externe Prüfung, basierend auf der engen Zusammenarbeit der KV Bildungsgruppe Schweiz.
Eidgenössische Berufsprüfung
Die schriftlichen Prüfungen finden im März, die mündlichen Prüfungen im April/Mai statt. Unser Bildungsgang ist auf diese Termine ausgerichtet.
Für die Durchführung der Berufsprüfung «Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis» haben sich Swiss Marketing (SMC), die Schweizerische Gesellschaft für Marketing (GfM) und der KV Schweiz zu einer Trägerorganisation zusammengeschlossen. Weitere Informationen über den Prüfungsträger finden Sie unter http://www.examen.ch/mfl/.
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang: CHF 5985.–
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten | 10 780.– |
Lernbox | 1190.– |
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) | 11 970.– |
abzgl. Bundessubvention* | 5985.– |
Effektive Kurskosten | 5985.– |
Externe Prüfungskosten (werden nicht durch die WKS KV Bildung in Rechnung gestellt)** | 2500.– |
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.
* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.
** Externe Prüfungskosten unterliegen zurzeit nicht der Subjektfinanzierung.

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.