Kontakt and Support button

Gerne berate ich Sie persönlich!

Christa Balsiger

christa.balsiger@wksbern.ch

Aufgrund der aktuellen Situation werden die Beratungsgespräche online durchgeführt.

Buchen Sie hier Ihren Wunschtermin:

Das Angebot im Detail

Perspektiven und Voraussetzungen

Zielpublikum

Die KV Sporthandelsschule EFZ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit abgeschlossener obligatorischer Schulzeit, die sich für einen schulischen Weg der kaufmännischen Grundbildung interessieren.

Vorteile und Perspektiven

  • Abschluss: Kauffrau / Kaufmann EFZ (B- oder E-Profil)
  • Die WKS KV Bildung unterstützt die Lernenden bei der Suche nach und im Bewerbungsprozess für eine Praktikumsstelle.
  • Kostenlose Unterstützungsmöglichkeiten: begleitetes Lernen

Zulassungsbedingungen

  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
  • Vollständige Bewerbung an die WKS KV Bildung
  • Gute schriftliche Deutschkenntnisse
  • Persönliches Beratungsgespräch

Im Gegensatz zur Berufslehre ist eine Lehrstelle keine Voraussetzung. Das für die Teilnahme am Qualifikationsverfahren notwendige, einjährige Praktikum wird Ihnen beim Einhalten von spezifischen Bedingungen von der WKS KV Bildung vermittelt.

Inhalt und Aufbau

Lerninhalte

1. bis 3. Jahr (schulischer Teil)
Es werden die folgenden Fächer unterrichtet:

  • Standardsprache Deutsch 
  • Fremdsprachen Englisch und/oder Französisch Zielniveau B1
  • Information, Kommunikation, Administration IKA
  • Wirtschaft und Gesellschaft W+G 
  • Integrierte Praxisteile IPT
  • Vertiefen und Vernetzen V&V
  • Sport

4. Jahr
Praktikum

Aufbau und Unterricht

Die Ausbildung dauert 8 Semester und beinhaltet ca. 26 Lektionen pro Woche.
Wie der Unterricht stattfindet, wird individuell vereinbart. Die WKS KV Bildung versucht so gut wie möglich, Rücksicht auf Ihren Leistungssport zu nehmen.

Prüfungen

  • QV schulisch, nach 6 Semestern
  • QV betrieblich, nach 8 Semestern 

Kosten und Finanzierung

Zahlungsmodalität Betrag Totalbetrag
Semesterzahlung 6 × CHF 5'190.– CHF 31'140.–
Monatszahlung (inkl. 3% Ratenzuschlag) 36 × CHF 890.– CHF 32'040.–

 

Weitere Kosten  
Lehrmittel für 6 Semester* ca. CHF 900.–
Für den Unterricht ist ein Laptop erforderlich** je nach Anschaffungswert

 

* Es handelt sich um einen Richtpreis. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
** Die aktuellen Mindest-Anforderungen werden jeweils vor Bildungsgangstart bekannt gegeben.