Vorteile und Perspektiven
Im Lehrgang zum Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis wird der Fokus auf die verschiedenen Lebensphasen (Aufbauphase und Vorbereitung auf Pension bei Unselbständig Erwerbenden / Selbstständig Erwerbenden) sowie auf Familiensituationen (Heirat, Konkubinat, Scheidung usw.) gelegt. Dabei werden die in den früheren Modulen (Stufe dipl. Finanzberater/in IAF) angeeigneten Fachkenntnisse anwenderorientiert und vernetzt eingesetzt und behandelt.
Zielpublikum
Zum Zielpublikum gehören insbesondere Mitarbeitende von Finanzinstituten (Banken, Versicherungen und Finanzintermediären) in der Kundenberatung sowie selbstständige Berater:innen, die in der Kundenberatung und -betreung und im Verkauf von Finanzinstrumenten tätig sind, sowie Personen, die regelmässig beauftragt sind, Lösungen zu vermitteln, die auf die Bedürfnisse der jeweilige Kundensituation zutreffen.
Zulassungsbedingungen
Bedingung zur Teilnahme am Lehrgangsteil «Fachausweis» ist der Bildungsabschluss «dipl. Finanzberater/in IAF». Weitere Bildungsabschlüsse bzw. Zulassungsbedingungen können der Liste der Äquivalenzen der IAF entnommen werden.