Vorteile und Perspektiven
Der Bildungsgang dient als Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung (in Zusammenarbeit mit Controller Akademie Zürich). Der Kursteilnehmer, die Kursteilnehmerin strebt eine Kaderposition in einem Unternehmen an, verfügt über genügend Berufserfahrung im Zeitpunkt der Diplomprüfung und hat sich in 5 Semestern gründliche Kenntnisse in Theorie und Praxis für den Einsatz als Expert:in für Rechnungslegung und Controlling erworben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung sind Sie Spezialist:in auf höchster Stufe, aber auch breit einsetzbar in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens. Sie können in privaten und öffentlichen Unternehmen vielfältig tätig werden und dort auch leitende Positionen einnehmen.
Unter zahlenmeister.ch finden Sie spannende Erfolgsgeschichten und Einblicke. Absolventinnen und Absolventen berichten über ihre Erfahrungen.
Zielpublikum
Der Bildungsgang richtet sich an weiterbildungswillige und besonders leistungsfähige Kaufleute mit einem höheren Abschluss im Rechnungswesen.
Zulassungsbedingungen
- Eidg. Fachausweis einer Berufsprüfung, insbesondere Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen oder Treuhänder
- Betriebsökonomen FH, Betriebswirtschafter/in HF
- Abschluss einer Fachhochschule, Diplom einer Höheren Fachprüfung im wirtschaftlichen Bereich
- Abschluss einer Hochschule
- Im Zeitpunkt der Prüfung mindestens 2 Jahre zusätzliche Fachpraxis im Bereich Rechnungslegung und Controlling
Bestehen Zweifel an der Erfüllung der Zulassungsbedingungen, gibt der KV Schweiz, Ressort Höhere Prüfungen, Postfach 1853, 8027 Zürich, T 044 283 45 45, Auskunft. Alternativ siehe www.examen.ch