
EXCEL-Modulkurse
Übersicht
Die Excel-Kurse stehen für vertiefte Kenntnisse im Bereich Tabellenkalkulation. Die Zertifikate bestätigen die Kompetenz, das Tabellenkalkulationsprogramm stufengerecht und professionell anzuwenden und optimale Ergebnisse zu erzielen. Die WST und WKS bieten nebst dem «SIZ Excel Advanced Modul AU4K» und SIZ Excel PowerUser Modul PU41 auch «Excel – Tabellenkalkulation» Kurs 1 bis Kurs 3 an, die je nach Vorkenntnissen in Excel vorgängig besucht werden sollten, um den Pflichtkurs «Excel SIZ PowerUser (PU41)» erfolgreich zu starten. Melden Sie sich zum kostenlosen Einstufungstest an. Wir ermitteln im Vorfeld Ihre Vorkenntnisse und empfehlen Ihnen anschliessend den passenden Kurs.
Leitung Bildungsgang


Modul: Excel-Advanced ECDL-Modul AM4
Das Angebot im Detail
Kostenloser Einstufungstest Excel
Excel-Tabellenkalkulation, Kurs 1: Grundkurs online
Lerninhalte
- Aufbau und Arbeitsweise
- Erstellen, öffnen und speichern von Tabellen und Registern
- Multifunktionsleiste in Excel
- Hilfe unter Excel
- Arbeiten mit einfachen Formeln und vordefinierten Funktionen
- Beispiele mit absoluten und relativen Bezügen
- Zahlen- und Textformate
Ziel
Aufbau und die Funktionsweise eines Tabellenkalkulationsprogramms am Beispiel von EXCEL kennen lernen. Ausgewählte Arbeiten am Bildschirm selbstständig und effizient ausführen.
Voraussetzungen
Wir empfehlen Kenntnisse im Umfang des Kurses WINDOWS. Mausbedienung, Fenstertechnik, Umgang mit der Multifunktionsleiste und dem Explorer (Dateimanager) werden vorausgesetzt.
Kursort
Sie haben die Wahl: Wirtschaftsschule Thun, Hauptgebäude, Mönchstrasse 30a, 3600 Thun, Zimmer 210 oder online.
Aufbau und Unterricht
Der Kurs umfasst 15 Lektionen. Allen Teilnehmenden steht ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung (max. 12 Teilnehmende).
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 625.-.
Excel-Tabellenkalkulation, Kurs 2: Vertiefungskurs SIZ AU 4K Teil 1 online
Lerninhalte
- Arbeiten mit Funktionen
- Verknüpfung von Tabellen und Mappen
- Vertiefen der absoluten und relativen Zelladressierung
- Einsatz von Namensfelder in Berechnungen
- Datenbank auswerten
- Listen sortieren und filtern
Ziel
Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre Grundlagenkenntnisse vertiefen oder festigen und dieses Programm in der täglichen Arbeit noch besser nutzen wollen. Die Teilnehmenden sind insbesondere in der Lage, anspruchsvolle Auswertungen mit komplexen Tabellen zu realisieren.
Voraussetzungen
Kenntnisse im Umfang des Grundkurses Excel.
Aufbau und Unterricht
Der Kurs umfasst 15 Lektionen.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 625.-.
Excel-Tabellenkalkulation, Kurs 3: Aufbaukurs SIZ AU4K Teil 2 online
Lerninhalte
- Komplexe Formeln und Funktionen anwenden
- Verknüpfung von Tabellen
- Bedingtes Tabellenformat (auf Grund Berechnung farbige Zellen)
- grafische Darstellungen für Fortgeschrittene
- Arbeitsabläufe automatisieren
- Listen sortieren und filtern
- Datenbank auswerten
- Import und Export von Daten
Ziel
Der Kurs richtet sich an Personen, die Excel schon seit einiger Zeit anwenden und dieses Programm in der täglichen Arbeit noch besser nutzen wollen. Die Teilnehmenden sind insbesondere in der Lage, anspruchsvolle Auswertungen mit komplexen Tabellen zu realisieren.
Die Kurse Excel 02 und Excel 03 verstehen sich als Vorbereitung auf die Prüfung ICT Advanced-User SIZ.
Sie kann im Anschluss des Kurses absolviert werden.
Voraussetzungen
Kenntnisse im Umfang der Grund- und Vertiefungskurses.
Aufbau und Unterricht
Der Kurs umfasst 15 Lektionen.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 625.-.
Excel 04 - Vorbereitungskurs ICT Power User SIZ PU41 online
Lerninhalte
- Zielgerichtete Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat ICT Power User SIZ PU41
- Fortgeschrittene Techniken zur Bearbeitung von Tabellenblättern und zur Formatierung anwenden, z. B. bedingte Formatierung, benutzerdefinierte Zahlenformate
- Funktionen aus verschiedenen Kategorien (z. B. Logik, Statistik, Finanzmathematik, Mathematik usw.) anwenden
- Diagramme erstellen und mit fortgeschrittenen Techniken gestalten
- Tabellen und Listen analysieren, filtern und sortieren; Szenarien erstellen und nutzen
- Gültigkeitsregeln für Daten in einem Tabellenblatt festlegen und Formeln überprüfen
- Die Produktivität durch Arbeiten mit Bereichsnamen und Vorlagen steigern
- Daten verknüpfen, einbetten und importieren
- Importfehler bereinigen
- Arbeitsmappen zusammenführen und vergleichen; Massnahmen zum Schutz der Tabellenkalkulationen anwenden
- Umgang mit PowerPivot
- Einsatz von PowerQuery
- Wissenstests zur Vorbereitung auf die Prüfung
Ziel
Erlangen des Zertifikates ICT Power User SIZ PU41, als Voraussetzung für die Prüfungszulassung zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Aufbau und Unterricht
Der Kurs umfasst 42 Lektionen und findet ausschliesslich online statt.
Kurskosten
Die Kosten für diesen Kurs betragen CHF 1'160.-.
Übrigens
Wer zur eidg. Berufsprüfung Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen antritt, hat im Rahmen der Bundessubventionierung Anspruch auf 50 % der Kurskosten.