
Dipl. Finanzberater:in IAF
Übersicht
In diesem sehr praxisorientierten Lehrgang eignen Sie sich in verschiedene Fallstudien theoretisches und praktisches Fachwissen an, das Sie umgehend bei Ihrer Tätigkeit in der Finanz- und Dienstleistungsbranche einsetzen können. So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriereplanung und schaffen die Voraussetzung für eine allfällige Weiterbildung mit eidgenössischem Fachausweis.

Auskünfte & Beratung
team-wb@wksbern.ch
Leitung Bildungsgang
Marco Comugnaro

In Kooperation mit

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Vorteile und Perspektiven
Gründliche theoretische und praktische Fachkenntnisse in der Finanzberatung werden in praxisorientierten Fallstudien erworben. Im Anschluss an das Diplom Finanzberaterin IAF / Finanzberater IAF besteht die Möglichkeit, einen eidg. Fachausweis zu erlangen. Mit dieser Ausbildung können sich die Absolventinnen und Absolventen gegenüber der Kundschaft als gut qualifizierte Fachkraft ausweisen und sich damit eine solide Basis für das berufliche Weiterkommen schaffen. Diese Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit der Mendo AG angeboten.
Zielpublikum
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die in der Finanzdienstleistungsbranche tätig sind, sowie an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die sich vertieft für die Finanzberatungsbranche interessieren.
Zulassungsbedingungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer
- ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und midestens ein Jahr Berufspraxis nachweist
oder
- eine Berufspraxis von mindestens fünf Jahren nachweist
Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf der Webseite der IAF, www.iaf.ch.
Inhalt und Aufbau
Lerninhalte
Der Bildungsgang bereitet auf die Modulprüfungen der IAF vor. Dieser Abschluss gilt gleichzeitig auch als anerkanntes Zertifikat (Vorabschluss) zur Zulassung an die Berufsprüfung in Finanzplanung.
- Grundlagen der Finanzberatung
- Grundlagen Güter- und Erbrecht
- Modul Steuern und Liquidität
- Modul Versicherungen
- Modul Immobilien
- Modul Vermögen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Modul Vorsorge
- Integrale Finanzberatung
- Prüfungsvorbereitungen
Methodik und Unterlagen
Es werden Ordner zu den verschiedenen Modulen ausgehändigt.
Aufbau und Unterricht
Der Kurs dauert 2 Semester und umfasst 240 Lektionen. Er wird zweimal jährlich durchgeführt mit Start im Februar und August. Die Stundenpläne finden Sie unter www.mendo.ch.
Prüfungen
Die Prüfung besteht aus 4 webbasierten Prüfungen, wobei jede Einzelne 90 Minuten dauert. Im Weiteren erfolgt eine mündliche Prüfung, die 30 Minuten (nach 45 Minuten Vorbereitungszeit) dauert.
Kosten und Finanzierung
Preis für diesen Bildungsgang: CHF 4650.–
Betrag CHF | |
---|---|
Kurskosten | 8900.– |
Lernbox | 400.– |
Gesamtpreis inkl. Lernbox (wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt) | 9300.– |
abzgl. Bundessubvention* | 4650.– |
Effektive Kurskosten | 4650.– |
Externe Prüfungskosten** | 2100.– |
Die Rechnungen werden pro Semester ausgestellt. Eine monatliche Zahlungsmöglichkeit ist auf Anfrage möglich.
* Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung. Diese muss von der/dem Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden. Im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen. Nicht enthalten sind Kosten für externe eidgenössische Prüfungen.
** Werden in der Regel durch Prüfungsträger in Rechnung gestellt. Gegen eine Gebühr kann die Rechnung über die WKS KV Bildung erstellt werden, damit die Gebühren subventionsberechtigt sind.

Bei diesem Bildungsgang profitieren Sie von der Subjektfinanzierung des Bundes.