
Je nach Modell dauert die Ausbildung 2 oder 3 Semester.
Nebst dem Präsenzunterricht wird der Unterrichtsstoff im Selbststudium mit unseren umfangreichen Online-Lernmaterialien erarbeitet (WKS Campus). Pro Woche ist für das Selbststudium mindestens gleich viel Lernzeit wie für den Präsenzunterricht einzusetzen.
Dank unseren flexiblen Zeitvarianten, können Sie die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren (eine maximale Arbeitstätigkeit von 80% ist möglich, empfohlen werden 60%).
Ausbildung in zwei Semestern (Start jeweils im August)
Variante 1
Montag 07.45 –17.15 Uhr
Dienstag 07.45 –17.15 Uhr
Variante 2
Montag 07.45–17.15 Uhr
Samstag 07.45–17.15 Uhr
19 Lektionen pro Kurswoche
Ausbildung in drei Semestern (Start jeweils im Februar)
Variante 3
Montag 07.45–17.15 Uhr
Donnerstagabend 17.30–21.30 Uhr
12–13 Lektionen pro Kurswoche
Prüfungen
Während des Unterrichts werden Erfahrungsnoten generiert. Die Abschlussprüfung wird durch die WKS KV Bildung AG abgenommen, dies unter der Aufsicht der kantonalen Behörden und externen Experten.