Kontakt and Support button

Kauffrau / Kaufmann EFZ Validierung

Validierung – durch Berufserfahrung zum EFZ Kauffrau/Kaufmann

Übersicht

Personen, welche seit mindestens 5 Jahren in der Arbeitswelt stehen und über kaufmännische Berufserfahrung verfügen, erhalten mit der Validierung die Chance, ihre Kompetenzen im kaufmännischen Berufsfeld nachzuweisen und das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ als Kauffrau/Kaufmann zu erlangen.

Zuständig für die Durchführung des Validierungsverfahrens in der deutschsprachigen Schweiz ist der Kanton  Bern.

Informationen zur Validierung 

Kontakt
BIZ Kanton Bern
Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene
Bremgartenstrasse 37
3001 Bern

Tel 031 636 72 00
bae@be.ch

Module Handlungskompetenzen

Allgemeines

Themen der Module

Modul 1.5.1

Modul 1.5.2

Modul 1.5.3

Finanzielle Informationen einer Unternehmung verarbeiten

Grundlegende Konzepte der Betriebswirtschaft verstehen

Rechtsprobleme erkennen und einordnen

Total
36 Lektionen
Modul 1.5.4 Gesamtwirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Fragen verstehen 24 Lektionen

 

Vorgehensweise und Präsenz

Die Teilnehmenden erhalten Inputs zu den vorgegebenen Themen und werden zum Erarbeiten der Kompetenznachweise angeleitet.


Die Module 1.5.1 bis 1.5.3 werden im Präsenzunterricht vermittelt. In Ausnahmefällen (z.B. Quarantäne) ist eine Par-tizipation über Teams möglich.
In diesem Fall besteht aber kein Anspruch auf zusätzliches Coaching.

Das Modul 1.5.4 wird am ersten Unterrichtstag über Präsenzunterricht vermittelt, am zweiten und dritten Tag erfolgt der Unterricht ausschliesslich über Teams.
Für die Partizipation über Teams ist als Ausrüstung nötig: leistungsfähiges WLAN, Notebook mit Webcam und Mikrofon.


Die Kursunterlagen (Skript/Kopien) werden im Kurs abgegeben. Es ist unerlässlich, dass die Lektüre und Bearbeitung der Kursunterlagen ausserhalb der Kurszeiten erfolgt (Hausaufgaben).

 

Kompetenznachweis

Module 1.5.1 und 1.5.4 sind Pflichtmodule. Module 1.5.2 und 1.5.3 sind Wahlmodule. Neben dem Kursbesuch selbst besteht der Kompetenznachweis aus den untenstehenden Elementen:

 

Module 1.5.1 – 1.5.3 Am Samstag, 25.03.2023 absolvieren die Teilnehmenden eine Prüfung zu jedem besuchten Modul.
Bei Nichtbestehen gibt es am Samstag, 2. Juli 2022 eine Wiederholungsmöglichkeit.
Modul 1.5.4 Unter Anleitung wird zu diesem Modul eine schriftliche Arbeit verfasst.
Genügt diese den Anforderungen nicht, wird eine Frist zur Überarbeitung gesetzt. Bitte bringen Sie ein Notebook mit.

 

Fragen zum Unterricht

Bitte wenden Sie sich an die Referent:innen im Unterricht.

Detaillierte Angaben zu den Leistungszielen sind den Aufträgen im Handlungskompetenzbereich 1.5 zu entnehmen.

 

Stundenplan Module 1.5.1 - 1.5.3

Datum Zeit Referentin Modul Raum
18.02.2023 08.35 – 16.30 Barbara Wolf 1.5.1 1209
25.02.2023 08.35 – 16.30 Barbara Wolf 1.5.1 1209
04.03.2023 08.35 – 16.30 Barbara Wolf 1.5.2 1209
11.03.2023 08.35 – 16.30 Barbara Wolf 1.5.3 1209
25.03.2023 08.35 – 13.00 Barbara Wolf Prüfung 1209

 

Stundenplan Module 1.5.4

Datum Zeit Referentin Modul Raum
29.04. 2023 08.35 – 16.30 Johann Eichenberger 1.5.4 3504/3505
06.05.2023 08.35 – 16.30 Johann Eichenberger 1.5.4 Distanzunterricht
13.05.2023 08.35 – 16.30 Johann Eichenberger 1.5.4 Distanzunterricht

 

Kursbesuch und Abmeldung vom Kurs

Kursabmeldungen sind ohne Kostenfolge bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Sie sind ans MBA zu richten. Im Krankheitsfall ist innert 3 Tagen ein Arztzeugnis beizubringen.


Kann ein Modul nicht besucht werden, besteht kein Anspruch auf kostenlose Wiederholung oder Coaching durch die Lehrperson.

 

Anmeldung

Anmeldefrist: Freitag, 27. Januar 2023

Eine Kursbestätigung mit angaben zu den Kursräumen wird am 10. Februar 2023 verschickt.


Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern MBA
Abteilung betriebliche Bildung
Qualifikationsverfahren
Kasernenstrasse 27

3013 Bern 
bae.bern@be.ch

Kursort und Lageplan

Kursort ist die WKS KV Bildung, Bern, in ca. 7 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Bern erreichbar.

 

Termine Sprachstandsermittlungen 2023_24

Sommer 2023

Schriftliche Prüfungen (KW 25/27)

 

Mittwoch, 21. Juni 2023 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr WKS KV Bildung
Montag, 03. Juli 2023 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr WKS KV Bildung

 

Anmeldeschluss: Mittwoch, 07.Juni 2023

 

 

Mündliche Überprüfung

Mittwoch, 23. August 2023 (Vormittags)

 

Winter 2023/24

Schriftliche Prüfungen (KW 48/50)

 

Mittwoch, 29. November 2023 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr WKS KV Bildung
Montag, 11. Dezember 2023 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr WKS KV Bildung

 

Anmeldeschluss: Mittwoch, 15. November 2023

 

 

Mündliche Überprüfung

Mittwoch, 17. Januar 2024 (Vormittags)

 

Kursort und Lageplan

Kursort ist die WKS KV Bildung, Bern, in ca. 7 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Bern erreichbar.

 

Anmeldung

Die Anmeldungen sind zu richten an:
Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern MBA
Abteilung betriebliche Bildung
Qualifikationsverfahren
Kasernenstrasse 27

3013 Bern 
bae.bern@be.ch