Zielpublikum
Personen, die anspruchsvolle Kommunikations-, Koordinations- und Informationsaufgaben in Unternehmen und in der Verwaltung übernehmen und Vorgesetzte im Rahmen ihrer Aufgaben unterstützen, beraten und entlasten wollen.
Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten sind in der Lage, die Administration effizient und effektiv zu führen, indem sie die betrieblichen Abläufe verstehen, über organisatorische Fähigkeiten verfügen und das Potenzial der Office-Instrumente zu nutzen wissen. Sie verfügen über vertiefte kommunikative Fähigkeiten und kommunizieren zielgruppengerecht in der Erstsprache (Deutsch) und einer Fremdsprache (Französisch oder Englisch). Dank ihrem Verständnis für Marketing, Personalwesen und PR können sie zur Umsetzung von Massnahmen in diesem Bereich beitragen und ihre Vorgesetzten entlasten.
Sie sind fähig, die Verantwortung für die Organisation von Anlässen, Sitzungen und Projekten zu übernehmen und bewahren dabei auch in hektischen oder unvorhergesehenen Situationen den Überblick und die Professionalität.
Zulassungsbedingungen
Zur eidgenössischen Prüfung zugelassen wird, wer:
a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann EFZ
- eine gymnasiale Maturität
- eine Fachmaturität
- eine Berufsmaturität
- oder eine gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
- ein eidg. Berufsattest als Büroassistentin/Büroassistent
- oder eine gleichwertige Qualifikation
Die Zulassungsbedingungen sowie das Formular «Zulassungsabklärung» sind auf der Webseite des Prüfungsträgers zu finden.