
Berufsmaturität BM 2 klassisch
Typ Wirtschaft
Übersicht
Nach einer abgeschlossenen KV-Lehre im E-Profil, einer Handelsmittelschule oder Lehre im Detail- oder Buchhandel stellt die BM 2 Typ Wirtschaft eine attraktive Alternative zur gymnasialen Matur dar. Dabei gehen Sie Vollzeit oder berufsbegleitend zur Schule. Das BM-Zeugnis gewährt Ihnen prüfungsfreien Übertritt an Fachhochschulen wie zum Beispiel die Berner Fachhochschule Wirtschaft (Betriebsökonomie). Zudem erhalten Sie damit den Zugang zur Passerelle.
Auskünfte & Beratung
welcome@wksbern.ch
Leitung Bildungsgang

Das Angebot im Detail
Perspektiven und Voraussetzungen
Zielpublikum
Ausgelernte Kaufleute EFZ E-Profil mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen sowie sehr leistungsstarke und motivierte Ausgelernte aus anderen Berufsgruppen (z. B. Detailhandel, Buchhandel, Kaufleute B-Profil).
Zulassungsbedingungen
Prüfungsfreie Aufnahme
- Kaufleute E-Profil: Gesamtdurchschnitt von mindestens 4.8 im 5. Semester in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch (Zeugnisnote 4. Semester) sowie W+G (doppelt gewichtet).
- Kaufleute B-Profil: Gesamtdurchschnitt von mindesten 4.8 im 5. Semester in den Fächern Deutsch, 1. Fremdsprache sowie W+G (wird doppelt gewichtet). Zudem muss in der 2. Fremdsprache ein anerkanntes Diplom auf Niveau B1 vorgewiesen werden.
- Buchhandel: Gesamtdurchschnitt von mindestens 4.8 im 5. Semester in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie WPG (zählt doppelt).
- Andere Berufsgruppen: Bei entsprechenden Leistungsnachweisen in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie W+G ist eine prüfungsfreie Aufnahme sur Dossier möglich.
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung (anfangs März) in den Fächern Deutsch (Aufsatz), Französisch (Niveau B1), Englisch (Niveau B1) und W+G (Niveau 5. Semester KV E-Profil) ist zu absolvieren, wenn die oben gelisteten Leistungsnachweise nicht vorliegen. Die Aufnahmeprüfung bestanden hat, wer einen Gesamtdurchschnitt der gewichteten Noten (W+G zählt doppelt) von mindestens 4.0 erreicht. Sie werden nach der Anmeldung für die Berufsmaturität automatisch zur Aufnahmeprüfung aufgeboten, falls Sie die Zulassungsbedingungen für die prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllen.
Anmeldeschluss
Die Anmeldefrist für den Ausbildungsstart im August endet am 15. Februar, die Aufnahmeprüfungen finden anfangs März statt. Spätere Anmeldungen sind nur noch bei prüfungsfreier Zulassung und solange Plätze frei sind möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vorteile und Perspektiven
- Erweiterte Allgemeinbildung und Studierfähigkeit
- Zulassung zu entsprechenden Fachhochschulen
- Abschluss der Fremdsprachen mit internationalem Diplom
- Zugang zur «Passerelle»
- Fundiertes Knowhow durch ein spannendes und vielseitiges Netzwerk
- Förderangebote und Anschlusslösungen aus einer Hand
- Zentraler Standort mit direktem ÖV-Anschluss
Inhalt und Aufbau
Lerninhalte
- Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik
- Schwerpunktfächer: Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht
- Ergänzungsfächer: Geschichte und Politik, Technik und Umwelt
- Interdisziplinäres Arbeiten: verschiedene kleinere Arbeiten und eine grosse Projektarbeit
Aufbau und Unterricht
- Variante Vollzeit (1 Jahr): Der Unterricht findet an vier Arbeitstagen (Montag bis Donnerstag) mit durchschnittlich 9 Lektionen pro Tag statt. Der unterrichtsfreie Arbeitstag wird für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts benötigt.
- Variante berufsbegleitend (2 Jahre): Der Unterricht findet an zwei Arbeitstagen (Mo/Di oder Do/Fr) mit durchschnittlich 9 Lektionen pro Tag statt. Es ist möglich, bis zu 50% einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
Kosten und Finanzierung
Wenn Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen und seit mindestens zwei Jahren im Kanton Bern wohnhaft sind, werden die Unterrichtskosten vom Kanton übernommen. Sind Sie nicht oder weniger als seit zwei Jahren im Kanton Bern wohnhaft, klären Sie eine Kostenübernahme (ca. CHF 14'000.-) bei Ihrem aktuellen oder letzten Wohnkanton ab.
BM 2 Wirtschaft, Vollzeit (1 Jahr) | Betrag |
---|---|
Anmeldegebühr | CHF 150.00 |
Lehrmittel (Richtwert) | CHF 850.00* |
Administrative Gebühr | CHF 120.00 |
Total | CHF 1'120.00* |
persönliches mobiles Gerät (BYOD) ca. | CHF 500 - 2'000 |
BM 2 Wirtschaft, berufsbegleitend | 1. Jahr | 2. Jahr |
---|---|---|
Anmeldegebühr | CHF 150.00 | |
Lehrmittel (Richtwert) | CHF 850.00* | |
Administrative Gebühr | CHF 80.00 | CHF 80.00 |
Total | CHF 1'120.00* | CHF 80.00* |
persönliches mobiles Gerät (BYOD) ca. | CHF 500 - 2'000 |
*Änderungen vorbehalten
Die BM 2 klassisch & verkürzt im Vergleich
Die WKS KV Bildung bietet zwei unterschiedliche Berufsmaturitäten an:
BM 2 klassisch | BM 2 verkürzt | |
---|---|---|
Kostenbeteiligung | Generell werden die Kosten durch den Kanton übernommen | Keine Kostenübernahme durch den Kanton |
Typen / Ausrichtung | ||
Abschluss | Eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis | Eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis |
Dauer | 1 Jahr (Vollzeit) 2 Jahre (berufsbegleitend) |
1 Jahr (berufsbegleitend) 1.5 Jahre (berufsbegleitend) |
Aufnahmebedingungen |
|
|
Vorteile |
|
|