Menschen und Unternehmen
Lerne, Grosses zu bewegen
Seit über 170 Jahren schlägt unser Herz für eine praxisnahe Bildung - heute mit rund 4'500 Lernenden und 550 Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam mit uns lernst du, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu definieren und zu erreichen. Ob als Lernende:r, Teilnehmer:in oder Mitarbeiter:in - bei uns bist du willkommen, gestaltest aktiv mit und entwickelst deine Kompetenzen und Stärken weiter.
Hier erfährst du mehr über unsere Vision, unsere Werte, wer an der WKS arbeitet und wie unsere Organisation aus hierarchischen Strukturen und kollegial geführten Netzwerken aufgebaut ist.

Unsere Absicht
Bei der WKS Bern setzen wir alles daran, die erste Wahl für Lernende, Teilnehmende, ihre Arbeitgeber und unsere Mitarbeitenden zu sein.
Unser Anspruch ist es, durch exzellente Bildungsangebote und stärkende Entwicklungsmöglichkeiten zu überzeugen – stets praxisnah, relevant und mit spürbarem Mehrwert.
Dafür engagieren wir uns täglich mit Leidenschaft, Fachkompetenz und Herzblut. Gemeinsam gestalten wir ein Umfeld, das Wachstum ermöglicht, Perspektiven eröffnet und Vertrauen schafft.
Vision und Werte
Wir sind davon überzeugt, dass eine gelebte werteorientierte Zusammenarbeit und Unternehmensführung viele Vorteile bietet. Sie ist ein wichtiger Teil unseres Narrativs und geht Hand in Hand mit unserer Fähigkeit, Menschen zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Konkret setzen wir auf Vertrauen und Respekt, Klarheit und Orientierung, Motivation und Engagement, konstruktive Lösungsorientierung und ein positives Arbeits- und Lernklima. Daraus ergibt sich folgender normativer Rahmen:
Unsere Vision: Lerne, Grosses gemeinsam zu bewegen.
Jede und jeder kann lernen, für sich Grosses zu bewegen. Auf diesem Lernweg bieten wir Orientierung und begleiten mit Herzblut die Entwicklung von Kompetenzen für das Leben und die Arbeitswelt von heute und morgen.

Wertschätzend

Weitsichtig

Wirksam
Organisation und Struktur
Die WKS ist seit 2020 in einer organisatorischen Mischform aufgestellt. Wir haben einerseits hierarchische Strukturen und andererseits kollegial geführte Netzwerkstrukturen. In beiden Strukturen arbeiten wir in Rollen systemisch-integral, damit wir in aktuellen Formen der Zusammenarbeit konsequent unsere Stärken, einsetzen, ausbauen und vernetzen können. Mit diesem seit fünf Jahren angewandten Ansatz sind wir schweizweit im Bildungswesen einzigartig (ja, es macht uns schon etwas stolz :-) ) und können als Wirtschaftsschule mit gutem Gewissen behaupten, dass wir selbst tun, was wir lehren!
Im Bereich "Lernen und Arbeiten" (Link), kannst du erfahren, was wir konkret tun und welchen Vorteil dies für dich als Lernende:r, Teilnehmende:r oder Mitarbeitende:r hat. Zudem findest du hier eine kurze Zusammenfassung zu den Themen gemischte Organisation und systemische Unternehmensführung (Link).
Weitere Informationen
Im Bereich "Lernen und Arbeiten", kannst du erfahren, was wir konkret tun und welchen Vorteil dies für dich als Lernende:r, Teilnehmende:r oder Mitarbeitende:r hat. Zudem findest du hier eine kurze Zusammenfassung zu den Themen gemischte Organisation und systemische Unternehmensführung.
Aufbauorganisation
Die WKS KV Bildung hat drei Bereiche. Die Grundbildung, die Weiterbildung und das Service Center. In allen Bereichen sind sowohl hierarchisch wie kollegial geführte Organisationseinheiten integriert. Ergänzend dazu hat es fachliche Themenkreise, welche kollegial geführt sind. Ein klassisches Organigramm existiert nicht. Die Organisationseinheiten werden unabhängig von ihrer Funktionsweise als Kreise mit entsprechenden Rollen dargestellt.
Juristische Personen und Leitende Organe
Juristische Personen und Leitende Organe
Die WKS KV Bildung besteht aus zwei juristischen Personen. Dem Verein Wirtschafts- und Kaderschule und der WKS KV Bildung AG (Link zu Rechnungsadresse). Getragen werden die Unternehmen vom Kaufmännischen Verband Bern (Link auf Vorstand) und der WKS Stiftung. Folgende Organe sind für die Leitung in der Verantwortung:
WKS KV Bildung AG und Verein Wirtschafts- und Kaderschule
Juristische Personen und Leitende Organe
Die WKS KV Bildung besteht aus zwei juristischen Personen. Dem Verein Wirtschafts- und Kaderschule und der WKS KV Bildung AG (Link zu Rechnungsadresse). Getragen werden die Unternehmen vom Kaufmännischen Verband Bern (Link auf Vorstand) und der WKS Stiftung. Folgende Organe sind für die Leitung in der Verantwortung:
WKS KV Bildung AG und Verein Wirtschafts- und Kaderschule
Unsere Mitarbeitenden (Gremien, Verwaltung / Lehrpersonen / Referierende)
Die WKS KV Bildung beschäftigt über 550 Mitarbeitende in der Verwaltung und im Unterricht, die mit Herzblut den erfolgreichen Lernweg von Menschen und Unternehmen begleiten. Wir freuen uns, unsere Mitarbeitenden hier in Kürze ein Gesicht zu geben.
Personal
Geschäftsleitung | 4 |
Leitung | 17 |
Administration/Services | 52 |
Lernende/Praktikant:innen | 6 |
Reinigungsdienst | 22 |
Lehrpersonen Grundbildung | 157 |
Referent:innen Weiterbildung | 327 |
Geschäftsleitung
- Peter Kaeser, Direktor WKS KV Bildung
-
Andrea Hofmann, Transformationsmanagerin WKS KV Bildung
-
Thomas Kölliker, Leiter Weiterbildung WKS KV Bildung
-
Simon Schranz, Leiter Grundbildung WKS KV Bildung
Stiftungsrat
- Thomas Trachsler Präsident, Leiter Versicherung, Mitglied der GL, die Mobiliar
- Ruedi Flückiger, ehemaliger Geschäftsleiter Kaufmännischer Verband Bern
- Sandra Lagger, Leiterin Beratung Grosser Rat
- Peter Kaeser, Direktor WKS KV Bildung
- Ursula Marti, Präsidentin Kaufmännischer Verband Bern
Aufsichts- und Verwaltungsrat
Präsident
Ruedi Flückiger, Geschäftsleiter Kaufmännischer Verband Bern
Mitglieder
- Daniel Gobeli, Direktor Wirtschaftsschule Thun
- Marc Marthaler, Geschäftsführer ICT-Berufsbildung Schweiz
- Thomas Trachsler, Leiter Versicherung, Mitglied der GL, die Mobiliar
- Ursula Marti, Präsidentin Kaufmännischer Verband Bern
- Yves Gribi, Leiter Berufsbildung Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
- Nadja Perroulaz, Co-Founder Liip
- Sandra Lagger, Leiterin Beratung Grosser Rat
- Monika Keller, Geschäftsleiterin Kaufmännischer Verband
Bildungsunternehmen
Die WKS KV Bildung wurde 1857 gegründet und ist das grösste Berufsbildungsunternehmen im kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen Bereich im Espace Mittelland und die zweitgrösste kaufmännische Berufsfachschule der Schweiz. Als Mitglied der KV Bildungsgruppe Schweiz ist das Bildungsunternehmen national relevant und regional verankert. Die WKS KV Bildung besteht aus drei eigenständigen Rechtspersönlichkeiten.
Die Trägerin der Bildungsunternehmen ist der kaufmännische Verband Bern und die WKS Stiftung. In keinem der Unternehmen findet eine Gewinnausschüttung statt. Wir investieren all unsere Ressourcen in unsere Lernenden, Teilnehmenden, Mitarbeitenden und in die Weiterentwicklung der Bildung.
Verein Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern
Vom Kanton Bern subventionierte Produkte der Grundbildung
WKS KV Bildung AG
Angebote der Weiterbildung sowie private Bildungsgänge in der Grundbildung
WKS Stiftung KV Bern
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Entwicklung der WKS KV Bildung
Verein Wirtschafts- und Kaderschule
Klassen | Teilnehmende | |
Bildungsgänge Grundbildung | 125 | 2252 |
Freikurse, Wahlkurse und -fächer (Zusatzangebot) | 72 | 1226 |
Total | 197 | 3478 |
WKS KV Bildung AG
Klassen | Teilnehmende | |
Bildungsgänge Grundbildung | 10 | 257 |
Freikurse, Wahlkurse und -fächer (Zusatzangebot) | 54 | 978 |
Bildungsgänge Weiterbildung | 75 | 1203 |
Sprachprüfungen | 1825 | |
Total | 139 | 4263 |