Lerninhalte
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage im Bereich Gesundheitswesen und fördert besonders folgende Kompetenzen:
- Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen kennen (Hierarchie/Logik/Aufbau/Zusammenspiel)
- Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen kennen
- Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/Kostenträger; Patient/versicherter Kunde usw.
- Grundkenntnisse über die vier wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen (UV, KV, IV, MV)
- Einfache Gesprächstechniken und Korrespondenzregeln kompetent und effizient anwenden
Aufbau und Unterricht
Der Lehrgang dauert zwei Semester (120 Lektionen).
Zeitmodell
- Montag, 17.40–21.00 Uhr und vereinzelt Donnerstag, 17.40–21.00 Uhr gemäss Stundenplan
Der Unterricht findet an der WST Thun statt.
Prüfungen
Interne Prüfungen
«Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Gesundheitswesen Wirtschaftsschule Thun». Wer alle internen Fachprüfungen mit der Durchschnittnote von mindestens 4.0 abgeschlossen hat, erhält das WST-Zertifikat. In allen Fächern finden interne Prüfungen statt.
Diplomprüfungen edupool.ch
Absolvierende haben die Möglichkeit, am Ende des Bildungsgangs die zentrale Diplomprüfung von edupool.ch (extern) abzulegen. Zu den Prüfungen wird zugelassen, wer den Unterricht über den ganzen Lehrgang zu 80% besucht hat. Die erfolgreichen Absolvierende erhalten das schweizweit anerkannte und von H+ Bildung mitgetragene Diplom Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch. Massgebend für das Bestehen dieser Prüfung ist das Prüfungsreglement von edupool.ch.