Generelles
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen mit einem öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis im Fiskalbereich und einer entsprechenden Funktion sowie an solche, die in diese Funktionen aufsteigen wollen. Ideal ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Steuerwesen von mindestens 2 bis 3 Jahren oder eine entsprechende Vorbildung. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses I gilt nicht als Bedingung, wäre aber die logische Basis. Die Kantone respektive die Eidgenössische Steuerverwaltung prüfen, ob die interessierten Personen die Zulassungskriterien erfüllen. Für Personen, die den Kurs II B absolvieren wollen, ist der vorgängige Besuch des Kurses II A obligatorisch.
Dauer, Anzahl Lektionen
Dauer: 6 Monate
Lektionen total: 58
Kursbeschreibung
Der Ausbildungskurs II A baut auf dem Basiswissen des Ausbildungskurses I auf. Die Absolventen dieses Kurses sollen anschliessend in der Lage sein, schwierige Fälle von natürlichen, unselbständig erwerbenden Personen veranlagen zu können und Zusammenhänge mit selbständig Erwerbenden und juristischen Personen verstehen zu können. Es werden nur die direkten Steuern behandelt.
Details
Kursstart
1x jährlich im März
Kursstart nächste Ausbildungskurse SSK I (= Datum Einführungsveranstaltung):
Bern: Dienstag, 16. März 2021
Olten: Mittwoch, 17. März 2021
Luzern: Montag, 15. März 2021
St. Gallen: Donnerstag, 18. März 2021
Zürich: Mittwoch, 24. März 2021
Lausanne: Donnerstag, 25. März 2021
Die Anmeldefrist für die Kurse mit Start im März 2021 ist abgelaufen. Die Kurse, welche im März 2022 starten, werden im November 2021 ausgeschrieben.
Ausbildungsorte
Bern: deutsch, Kurstag Dienstag
Luzern: deutsch, Kurstag Montag
Olten: deutsch, Kurstag Mittwoch
St. Gallen: deutsch, Kurstag Donnerstag
Zürich Kurs A: deutsch, Kurstag Mittwoch; ausgebucht.
Zürich Kurs B: Kurstag Dienstag
Lausanne: französisch, Kurstag Dienstag
Die Orte werden aufgrund der Anmeldungen definitiv bestimmt. Allenfalls müssen Umteilungen und längere Reisezeiten in Kauf genommen werden.
Werden Doppel-Klassen geführt, ist der angegebene Kurstag nicht garantiert.
Einführungsveranstaltung
(13.00 bis 17.30 Uhr):
Ziel: Vorstellen der SSK-Organisation, Kurs- und Prüfungsinformationen; Lern- und Arbeitstechnik, Aktuelle Steuerthemen
Kursrhythmus
Mehrheitlich wöchentliche Halbtageskurse mit Unterrichtsbeginn voraussichtlich in der Woche nach der Einführungsveranstaltung. Die genauen Daten werden mit dem Stundenplan kommuniziert.
Methodik und Unterlagen
Die SSK stellt den Kursteilnehmenden das Lehrmittel für das Selbststudium zur Verfügung. An den Seminaren werden das Erlernte vertieft, Fallbeispiele bearbeitet und Fragen beantwortet.
Kostenübersicht
Kursbesuch |
CHF 750.00 |
Lehrmittel digital |
inkl. |
Lehrmittel Printversion (optional) |
(CHF 100.00) |
Prüfungsgebühr |
CHF 150.00 |
Total Kosten |
CHF 900.00 (resp. CHF 1'000.00) |
Reise- und Verpflegungskosten, Gesetze, Wegleitungen usw. zu Lasten der Kursteilnehmenden oder Arbeitgeber. (Preise Fürstentum Liechtenstein gemäss Spezialvereinbarung)
Prüfung
schriftlich 3 Stunden in Bern
nächste Prüfungsdaten:
- Freitag, 12. März 2021
- Freitag, 10. September 2021
Zulassungsbestimmungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer den Ausbildungskurs II A absolviert und gemäss Ausbildungsreglement mindestens 80% der Lektionen besucht hat.
Auslagen für Reise, Unterkunft, Verpflegung während der Prüfung gehen zu Lasten des Kandidaten/ der Kandidatin.
Zertifikat
Der erfolgreiche Prüfungsabschluss berechtigt zum Titel Steuerfachperson UE. Dieser bestätigt die oben genannten Fähigkeiten.